Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 455 - 508 Köln ist Hauptstadt des Königreichs der ripuarischen Franken , das von Sigibert dem Lahmen (ab ca. 470) beherrscht wird. 508 - 751 Clodwig gliedert nach der Ermordung von Sigiberts Sohn Cloderich das Königreich der Ripuarier in das Merowingerreich ein. 795 Karl I. der Große erhebt Köln zum Erzbistum mit den Suffraganbistümern ...

  2. Die Geschichte Kölns umfasst fast 2000 Jahre Geschichte der Stadt Köln. Sie wurde im Jahre 50 – vermutlich unter dem Namen Colonia Claudia Ara Agrippinensium – eine Stadt römischen Rechts und wird seit der Frankenzeit Köln genannt. Die Lage am Rhein, durch die sich die Warenströme von Norditalien bis England kontrollieren ließen, machte Köln schon im Frühmittelalter zu einer ...

  3. Geschichte des Kölner Doms. Schon im vierten Jahrhundert stand an der Stelle des Kölner Domes ein christlicher Sakralbau. Der Grundstein der heutigen Kathedrale wurde 1248 gelegt. 1880 war der Kirchenbau vollendet. Dort, wo heute der Kölner Dom das Stadtbild weithin sichtbar prägt, befand sich breits im 4. Jahrhundert ein kirchlicher Bau.

  4. 1996. Die UNESCO erklärt den Kölner Dom zum Weltkulturerbe. 2008 erfolgte eine geringfügige Erweiterung. 2004-06. Als Reaktion auf ein geplantes Hochhausviertel am gegenüberliegenden rechten Rheinufer setzt die UNESCO den Kölner Dom auf die Rote Liste des gefährdeten Welterbes.

  5. Die dunkelste Periode der deutschen Geschichte ging auch an Köln nicht spurlos vorüber. Stumme Mitläufer, Nutznießer und aufgebrachte Gegner des Nationalsozialismus setzten sich auf ihre Art mit dem politischen Wandel auseinander. Am Ende blieb von der traditionsreichen, lebendigen Stadt am Rhein nicht viel mehr als eine menschenleere Trümmerwüste.

  6. Zusammenfassung der Handlung des Märchens „Die Heinzelmännchen“ ist eine Sage aus Köln, die von Ernst Weyden im 19. Jahrhundert in Versform gebracht wurde. Die Geschichte handelt von kleinen, fleißigen Hausgeistern, den sogenannten Heinzelmännchen, die nachts heimlich die Arbeit der Kölner Handwerker und Bürger erledigen. Die ...

  7. Die letzten Einträge Netzwerk „Eine Geschichte der Stadt Köln“ ist Teil der Plattform “Wisspod-Podcast.” Wisspod ist eine Plattform für alle Podcasts, die sich der Wissensvermittlung verschrieben haben. In unregelmäßig erscheinenden Folgen berichten wir aus der Community oder stellen Projekte und Personen vor.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für geschichte in köln im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller