Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.karlmarx.de › NewMarx › werkeKarl Marx - Werke

    Werke - Die heilige Familie (mit F. Engels), 1845 (gegen Bruno Bauer). - Misère de la philosophie, 1847; deutsch 1855, 3. A. 1895. - Manifest der kommunistischen ...

  2. Karl Marx. * 05.05.1818 Trier. † 14.03.1883 London. KARL MARX hat die politischen, ökonomischen und kulturellen Verhältnisse in der Welt des 19. und 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst. Die Arbeit an seinem Lebenswerk beginnt in London. Hier erscheint der erste Teilband „Zur Kritik der politischen Ökonomie“ und 1867 der erste Band ...

  3. Die Marx-Engels-Werke ( MEW, auch bekannt als Blaue Bände) sind eine verbreitete und vielzitierte Studienausgabe der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels. Es handelt sich dabei um 44 Bände (in 46 Büchern), die ab 1956 vom Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED (Bd. 1–42), vom Institut für Geschichte der ...

  4. Ihre ideologische Nähe zum Frühsozialismus (1842 traf sie sich mit Karl Marx) prägt auch ihren Eindruck von den Ereignissen im Jahr 1848. Im selben Jahr veröffentlicht sie eine anonyme Denkschrift unter dem Titel An die aufgelöste preußische National-Versammlung , in der sie insbesondere den preußischen Umgang mit Polen kritisiert.

  5. 8. Okt. 2015 · Geschichte des Karl Ernst Osthaus Museums in Hagen. Das Karl Ernst Osthaus Museum in Hagen bezieht sich in seiner Gründungsidee auf den gleichnamigen Sammler und Unterstützer der Moderne. Der Bankierssohn aus Hagen hatte von seinen Großeltern 3 Millionen Reichsmark geerbt und davon etwa 2/3 für seine Sammlungstätigkeit ausgegeben. Er ...

  6. Steckbrief: Karl Marx. Name: Karl Heinrich Marx. Geboren: am 5. Mai 1818 in Trier. Gestorben: am 14. März 1883 in London. Nationalität: deutsch, später staatenlos. Zitat: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verändern." Karl Marx hat gemeinsam mit Friedrich Engels dazu beigetragen ...

  7. Karl Marx war Journalist, Wissenschaftler und politischer Organisator. Sein Schaffen beeinflusste einige Sozialreformer seiner Zeit und erreichte nach seinem Tod 1883 weltweite Wirkung. Bereits um die Wende zum 20. Jahrhundert verstanden sich viele der in Europa erstarkenden Arbeiterbewegungen als „marxistisch“. Sie nahmen Marxʼ Thesen von einer in Klassen gespaltenen Gesellschaft, einem ...