Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. schulen.katholisch.de › Profil-und-Qualität › ÜberÜber Katholische Schulen

    30. Jan. 2017 · Katholische Schulen sind Orte der Kirche und haben teil an ihrer pastoralen Sendung. Katholische Schulen befähigen die Schülerinnen und Schüler zu ethischer Reflexion und ermutigen sie zur Entwicklung einer werteorientierten Haltung und zu verantwortlicher Weltgestaltung. Katholische Schulen leisten einen Beitrag zu mehr Teilhabe und ...

  2. Katholische Schulen in freier Trägerschaft beachten den Bildungsauftrag der öffentlichen Schulen und erfüllen die sich daraus ergebenden Anforderungen der jeweiligen Schulart. Unsere Mitgliedsschulen sind in der Regel staatlich anerkannte Ersatzschulen; an ihnen können die in Bayern üblichen Abschlüsse der jeweiligen Schulart erworben werden.

  3. Katholische Fachakademie für Sozialpädagogik der Kirchlichen Stiftung des öffentlichen Rechts "Katholische Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern" (1905) München: Katholisches Schulwerk in Bayern: München: Kath. Romano-Guardini-FOS für Sozialwesen der Kath. Bildungsstätten für Sozialberufe i. B. (0879) München

  4. 26. Mai 2020 · Zwar gab es überall Proteste, doch selbst das als sehr katholisch geltende Bundesland Bayern schaffte 1968 die Bekenntnisschule ab. Neben Niedersachsen gibt es Konfessionsschulen heute landesweit noch in Nordrhein-Westfalen, knapp jede dritte der 2781 Grundschulen ist hier evangelisch (88) oder katholisch (808).

  5. Das Katholische Schulwerk in Bayern ist ein Verband der sieben bayerischen (Erz-)Diözesen und damit eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Seine Mitglieder sind neben den (Erz-)Diözesen über 50 Schulträger von Realschulen, Gymnasien, Fachoberschulen, Berufsfachschulen, Fachakademien, einer Wirtschaftsschule, sowie Grund- und ...

  6. Lehrkräfte an katholischen Schulen in Bayern. Als staatlich anerkannte Ersatzschulen dürfen unsere Mitgliedsschulen dauerhaft ausschließlich Lehrkräfte beschäftigen, die eine bayerische oder im Freistaat Bayern anerkannte Lehramtsbefähigung besitzen oder für die das Staatsministerium für Unterricht und Kultus in einem individuellen Erprobungsverfahren eine sog.

  7. Derzeit steht die Erzdiözese München und Freising in Trägerschaft von fünf Gymnasien, drei Fachoberschulen, 14 Realschulen und einer Volksschule. An diesen Schulen werden 12.000 Schülerinnen und Schüler von über 1.000 Lehrkräften unterrichtet. Einen genauen Überblick sowie Adressen und Kontaktdaten finden Sie hier.