Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kommunistische Umsturzversuche. Im Sommer 1923 setzte sich in der Führung der KPdSU die Überzeugung durch, dass die krisenhafte Entwicklung in Deutschland bald zu einer revolutionären Situation führen werde. Ende August 1923 beschloss das Politbüro, ...

  2. Als Deutschland 1923 in der Inflation und im politischen Chaos zu versinken drohte, offerierte sich die KPD als "Rettungsring in aussichtsloser Lage". Gleichzeitig schien die Situation für den ersehnten Putsch gegen die verhasste Weimarer Republik nach Vorbild der russischen Oktoberrevolution von 1917 günstig. Von Hamburg, Sachsen und Thüringen aus bedrohte im Herbst 1923 ein von der KPD in ...

  3. Deutschland wurde nicht kommunistisch. Otto Wenzel hat jetzt seine 1955 an der Freien Universität Berlin erstmals vorgelegte Dissertation 1923. Die gescheiterte Deutsche Oktoberrevolution auf Grund inzwischen verfügbarer neuer Quellen ergänzt. Sie ist in der Reihe Diktatur und Widerstand, die von Manfred Wilke vom Forschungsverbund SED-Staat ...

  4. 12. März 2021 · Krisenjahre 1919 – 1923. Die noch junge Weimarer Republik war zwischen 1919 und 1923 in ihrer Existenz bedroht. Es ereigneten sich links- und rechtsextremistische Putschversuche gegen die Regierung. Die durch den Versailler Vertrag bedingten Reparationszahlungen führten 1923 zu einer Hyperinflation, die das Geld wertlos machte.

  5. Krisenjahre (1918/19 – 1923/24) Weimarer Republik. Inflation Hitlerputsch Ruhrkampf Bürgerliche Mittelschichten litten unter der Geldentwertung Industrien profitieren Krisenjahr 1923 Brotpreis von 0,8 Mark auf 1 515 000 (Sep) und 399 000 000 000 (Dez) Ursachen der Inflation: - Kriegsanleihen, Geldmenge verzehnfacht und Golddeckung der Markt ...

  6. Am 10. Oktober 1923 kam es durch den Eintritt von drei KPD- Mitgliedern zur Bildung eines sozialdemokratisch- kommunistischen Kabinetts unter Ministerpräsident Erich Zeigner. Paul Böttcher wurde Finanzminister, Fritz Heckert Wirtschaftsminister. Der Vorsitzende der KPD Heinrich Brandler wurde zum Leiter der Staatskanzlei ernannt.