Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bundesregierung. Bundeskabinett. Dem Bundeskabinett gehören neben dem Bundeskanzler, Olaf Scholz, die 16 Bundesministerinnen und Bundesminister an. Hier finden Sie das Kabinett im Überlick.

  2. Er übernimmt zudem die Vertretung des Verteidigungsministers in den entsprechenden Ausschüssen des Deutschen Bundestages, insbesondere im Haushaltsausschuss und Rechnungsprüfungsausschuss. Zuständigkeitsbereiche der beamteten Staatssekretäre. Nils Hilmer und Benedikt Zimmer sind die beamteten Staatssekretäre. Zimmer ist seit 05. April ...

  3. Ein Parlamentarischer Staatssekretär (PStS) [A 1] in Deutschland steht wie ein Minister oder Regierungschef in einem öffentlich-rechtlichen Amtsverhältnis und unterstützt diesen bei der Erfüllung der Regierungsaufgaben. Er vertritt das Mitglied der Regierung nach außen, z. B. im Plenum, Ausschüssen und Fraktionen des Parlaments und bei ...

  4. 8. Dez. 2021 · So setzt sich die neue Bundesregierung zusammen. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat am Mittwoch, 8. Dezember 2021, im Anschluss an die Wahl und Vereidigung des Bundeskanzlers die Zusammensetzung der neuen Bundesregierung bekanntgegeben. Während der vorangegangenen Sitzungsunterbrechung waren die Mitglieder der neuen Bundesregierung von ...

  5. Ministerium Die Chronik der Parlamentarischen Staatssekretärinnen und Staatssekretäre. In dieser Bildergalerie finden Sie alle Parlamentarischen Staatssekretärinnen und Staatssekretäre im Bundesministerium der Finanzen seit 1967. Mehr erfahren.

  6. Staatssekretärin und Staatssekretäre. Den Titel "Staatssekretär/in" tragen seit der Weimarer Republik 1919 die der Ministerin zugeordneten ranghöchsten Beamtinnen und Beamte bzw. Angestellte eines Ressorts. Sie sind für die Leistungsfähigkeit und die Arbeit des Ministeriums verantwortlich. Dabei handeln sie nach den Richtlinien und ...

  7. Die Parlamentarischen Staatssekretärinnen und Staatssekretäre unterstützen die Bundesministerin bei der Erfüllung politischer Aufgaben. Sie müssen Mitglieder des Deutschen Bundestages sein. Sie pflegen die Verbindung zum Deutschen Bundestag und Bundesrat sowie zu deren Ausschüssen. Auch mit den Fraktionen des Bundestages, deren Arbeitskreisen und den politischen Parteien halten Sie ...