Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Krokodile. Schlangen. Vögel. Käfer, Schmetterlinge und andere Insekten. Buckelwale. Fische und andere Meerestiere. Weitere Tiere auf Madagaskar. Etwa 95% der auf Madagaskar lebenden Tiere sind endemisch, die Säugetiere sogar fast zu 100%. Endemisch bedeutet, dass sie nur auf Madagaskar vorkommen.

  2. de.wikipedia.org › wiki › FossaFossa – Wikipedia

    Fossa. Die Fossa ( Cryptoprocta ferox ), seltener auch Frettkatze genannt, ist eine auf Madagaskar endemische Raubtierart. Sie ist das größte Raubtier ihrer Heimatinsel und ernährt sich vorrangig von Primaten und anderen Säugetieren. Der Einzelgänger lebt in großen Revieren und zählt zu den gefährdeten Arten.

  3. Dagegen kommen einige giftige Spinnen- und Skorpionarten und andere Tiere mit potentiell starker Giftwirkung (z.B. bestimmte z.T. auffällig gefärbte Schmetterlingsraupen, Hundertfüßer ...

  4. Unten finden Sie 10 erstaunliche Tierarten, die nur im Madagaskar zu finden. 1. Der Lemuren. Lemuren sind Primaten der Alten Welt und sehen aus wie eine Katze, die mit einem Eichhörnchen gekreuzt ist. Sie sind einzigartig auf der Insel. Sie können über 60 verschiedene Arten von Lemuren in Madagaskar finden.

  5. Auch Affen gibt es dort nicht, da deren Entwicklung erst vor 30 Millionen Jahren einsetzte. Zu der Zeit war Madagaskar bereits vom Festland getrennt. Deshalb konnten sich die Lemuren, die lange vor den Affen lebten, hier ausbreiten. Übrigens gibt es kaum giftige Tiere auf Madagaskar, weder giftige Spinnen noch Giftschlangen! Auch Raubtiere ...

  6. 2. Aug. 2023 · Auch in Madagaskar gibt es gefährliche Tiere. Obwohl es dort keine Giftschlangen gibt, kannst du trotzdem auf die ein oder andere giftige Kreatur treffen. Dazu zählen Spinnen, Skorpione und andere einheimische Tiere, die potentiell starke Giftwirkungen haben. Manche dieser Tiere sind sogar sehr auffällig gefärbt, zum Beispiel ...

  7. In Madagaskar leben einige recht giftige Spinnen- und Skorpionarten sowie ebenfalls extrem giftige Schmetterlingsraupen, Hundertfüßer, Ameisen und Frösche. Diese Tiere sollten grundsätzlich nicht angefasst oder gereizt werden. Da viele der Gifttiere klein sind und im Verborgenen leben, sollte in freier Natur stets sorgfältig darauf ...