Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Olaf Scholz (* 14. Juni 1958 in Osnabrück) ist ein deutscher Politiker ( SPD ). Er ist seit dem 8. Dezember 2021 der neunte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland .

  2. Seit Dezember 2021 ist Olaf Scholz der neunte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Von März 2018 bis 2021 war er Bundesminister der Finanzen. Davor war er 7 Jahre lang Erster Bürgermeister der Hansestadt Hamburg.

  3. Von 1982 bis 1988 war ich stellvertretender Bundesvorsitzender der Jusos, der Jugendorganisation der SPD. Von 1987 bis 1989 außerdem Vizepräsident der International Union of Socialists Youth. Ab Ende der achtziger Jahre arbeitete ich als Anwalt für Arbeitsrecht. In dieser Zeit vertrat ich hunderte Beschäftigte in Kündigungsschutzklagen.

  4. Olaf Scholz ist SPD-Politiker und seit dem 8. Dezember 2021 der neunte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und der erste Kanzler in einer sogenannten Ampel-Koalition aus SPD, Bündnis90/ Die Grünen und FDP.

  5. 10. Apr. 2024 · Olaf Scholz ist auf dem Weg, einer der unbeliebtesten Kanzler zu werden – die Biografie einer Blackbox. Der Biograf Daniel Brössler arbeitet in «Ein deutscher Kanzler» geschickt heraus, wie...

  6. 8. Dez. 2021 · Seit dem 08.12.2021 ist Olaf Scholz Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Seinen Lebenslauf finden Sie hier.

  7. Olaf Scholz ist seit Dezember 2021 der Bundes-Kanzler der Bundes-Republik Deutschland. Er wurde am 14. Juni 1958 in Osnabrück geboren. Von 2018 – 2021 war er Bundes-Minister der Finanzen.

  8. Olaf Scholz ist seit Dezember 2021 der Bundes-Kanzler der Bundes-Republik Deutschland. Er wurde am 14. Juni 1958 in Osnabrück geboren. Von 2018 – 2021 war er Bundes-Minister der Finanzen.

  9. Olaf Scholz. Photo: Federal Government/photothek.net/Thomas Köhler & Thomas Imo. 1977. Abitur (university entrance qualification) in Hamburg-Rahlstedt. 1978 - 1984. Studied law. 1984 - 1985 ...

  10. Biografie. Geboren am 14. Juni 1958 in Osnabrück; konfessionslos; verheiratet. 1975 Eintritt in die SPD; 1977 Abitur in Hamburg-Rahlstedt; 1984 Jurastudium erfolgreich beendet; anschließend Zivildienst in einer staatlichen Pflegeeinrichtung; ab 1985 Tätigkeit als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht; 1982 bis 1988 stellvertretender ...