Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kloster und Schloss Salem zählt zu den schönsten und bedeutendsten Kulturdenkmälern der Bodenseeregion. 1134 als Zisterzienserkloster gegründet, vermittelt die weitläufige Anlage ein anschauliches Bild vom Reichtum der früheren Abtei. An die Blütezeit Salems im Mittelalter erinnert das imposante gotische Münster.

  2. Einwohner & Fläche. Einwohnerzahlen der Gemeinde Salem. Salem von oben. Die Gemeinde Salem hat derzeit 12.271 Einwohner (Stand 31.12.2022). Wie sich die Einwohnerzahlen seit dem Gemeindezusammenschluss entwickelt haben, können Sie aus der Tabelle erfahren. Weiter zur Einwohnerentwicklung. Ort.

  3. Stadtplan für die Stadt bzw. Ortschaft Salem. Straenverzeichnis Salem im Bundesland Baden-Wrttemberg Folgende Straen sind im Stadtplan von Salem vorhanden! 234 Straen in Salem gesamt (PLZ: 88682) Aachstr. (PLZ: 88682) Abt-Anselm-Weg (PLZ: 88682) Abt-Joha ...

  4. Ihr Stadtplan von Falk. Mit dem Stadtplan von Falk können Sie auch online jeden Winkel Ihres gewünschten Ortes erkunden. Die Funktionsweise ist intuitiv und damit einfach bedienbar: Geben Sie einfach den Namen einer Straße oder einen sonstigen markanten Standort ein, klicken Sie auf „Anzeigen“ – und schon wird Ihnen die entsprechende ...

  5. Bodensee-Linzgau Tourismus e.V. Am Schlosssee 1 (im Rathaus) 88682 Salem Tel.: 07553 823-780 Fax: 07553 823-782 E-Mail schreiben Weiter zur Homepage

  6. Nach dem Gemeindezusammenschluss hat sich Mimmenhausen zum größten Teilort der Gemeinde Salem entwickelt (3.045 Einwohner, Stand: 31.07.2014). In den vergangenen Jahren wurden die öffentlichen Einrichtungen in Mimmenhausen erweitert und umfassend saniert. Die beiden Kindergärten bieten verschiedenste Betreuungsangebote, wie Kleinkind- und ...

  7. www.salem-baden.de › de › gemeinde-salemGemeinde Salem | Neufrach

    31. Juli 2014 · 1574 und 1611 wütete die Pest in Neufrach, der das halbe Dorf zum Opfer fiel. Im 30jährigen Krieg musste Neufrach, wie alle anderen Salemer Ortschaften, unsägliche Entbehrungen ertragen. 1632 kamen die Schweden in das Salemertal, woraufhin am 28. April fast der gesamte Ort eingeäschert wurde.