Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Preußen gibt es gegenwärtig nur noch zwei verschiedene militärische Hochschulen, die Kgl. preußische Kriegsakademie (seit 1810) und die Militärtechnische Akademie (seit 1903), in die 1907 die Kgl. preußische Artillerie- und Ingenieurschule (seit 1816) aufgegangen ist Daneben besitzt noch Bayern (seit 1868) eine Kgl. Kriegsakademie und ...

  2. Über dieses Buch. Die aktuellen Verbrechen der russischen Armee in der Ukraine zeigen mit aller Deutlichkeit, wie die historisch gewachsenen, latenten und manifesten Potenziale eines hegemonialen Überlegenheitsanspruchs zur Entgrenzung von Gewalt und zum Krieg führen können. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, nach politisch ...

  3. Die Preußische Akademie der Künste wurde im Jahr 1696 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Academie der Mahl-, Bild- und Baukunst in Berlin gegründet. Als Akademie der Künste des Staates Preußen gelangte sie zu weltweiter Berühmtheit. Zu ihren Mitgliedern gehörten unter anderem Johann Gottfried Schadow, Carl Friedrich ...

  4. 22. Juni 2009 · 200 Jahre vor "Warcraft" entstand in Preußen das Kriegsspiel: Offiziere, Barone und der König entwarfen detaillierte Landkarten als Spielfläche, würfelten Erfolgschancen aus und ließen ...

  5. 12. Feb. 2001 · 1945 zogen angelsächsische Historiker und die alliierten Siegermächte Bilanz: Preußen war Schuld an der "deutschen Katastrophe". Der augenscheinliche Militarismus des Hohenzollern-Staates war ...

  6. www.acatech.de › akademie › geschichteGeschichte - acatech

    Nach Riedlers Vorstellungen sollte die Akademie – zunächst als preußische Gründung, doch mit der Option zur Reichsinstitution zu werden – „als ‚oberste Festung’ der technischen Wissenschaften der Ingenieurarbeit soziale Anerkennung verschaffen.“ Riedler schlug vor, die Akademie der technischen Wissenschaften als staatlich anerkannte Organisation zu gründen, die dem ...