Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jakob Andreae (1528–1590), evangelischer Theologe, Reformator und Kanzler der Eberhard Karls Universität Tübingen. Alfons Auer (1915–2005), katholischer Theologe, Professor für Moraltheologie. Carl Bardili (1600–1647), evangelischer Theologe, Professor für Anatomie und Leibarzt von Herzog Eberhard III. Hermann Barth (1945–2017 ...

  2. Das Gebäude des Instituts für physiologische Chemie der Universität Tübingen wurde für die Biochemie (physiologische Chemie) als eines der ersten Neubauten auf dem Schnarrenberg errichtet und befindet sich in der Hoppe-Seyler-Str. 4 zwischen Kliniken und Morgenstelle. Es ist ein Frühwerk des Architekten Peter von Seidlein und wird deshalb ...

  3. Begriff. Die Bezeichnung Universität (von lateinisch universitas ‚Gesamtheit‘) charakterisiert begrifflich im Wissenschaftsbereich ganz allgemein eine umfassende Bildungseinrichtung. [5] An den damals neu gegründeten Institutionen von Bologna (gegründet 1088), Paris (gegründet um 1150) oder Oxford (gegründet im 12.

  4. Die Paläontologische Sammlung der Universität Tübingen geht auf eine Lehrsammlung des ausgehenden 18. Jahrhunderts zurück und wurde in der Folgezeit von Mitgliedern der Universität wie auch durch Privatsammlungen erweitert. Sie besteht derzeit aus rund 600.000 Objekten, die aus allen Bereichen der Paläontologie, von der ...

  5. Universitatea din Tübingen. Attempto! ( { {PAGENAME}})  /  48.525°N 9.059°E. Universitatea din Tübingen ( Eberhard Karls Universität Tübingen) este o universitate publică de cercetare cu sediul în Tübingen, Baden-Württemberg, Germania. Fondată în 1477, este una din cele mai prestigioase universități din Europa.

  6. Wissenschaft in Tübingen. Hier werden Artikel einsortiert, die sich thematisch mit Hochschullehrern der Eberhard Karls Universität in Tübingen befassen. Bitte auch eventuell vorhandene Unterkategorien beachten. Sollten Unsicherheiten bezüglich der richtigen Kategorisierung bestehen, dann bitte den betreffenden Artikel in die Hauptkategorie ...

  7. 1825–1829 Karl Georg von Wächter. 1829–1831 (das Amt des Rektors war abgeschafft, geleitet wurde die Universität vom Kanzler Autenrieth) 1831–1832 Eduard Schrader. 1832–1833 Karl Friedrich Scheurlen. 1833–1834 Johann Georg Herbst. 1834–1835 Heinrich Christoph Wilhelm von Sigwart. 1835–1836 Robert Mohl.