Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sprachursprung. Der Sprachursprung (auch Glottogonie) ist in der Paläolinguistik der bislang mangels empirischer Voraussetzungen nicht datierbare Zeitraum, in dem der Mensch lernte, sich sprachlich zu artikulieren. Die theoretischen Erklärungsansätze bezüglich der Entstehung von Sprache und der Art des abgelaufenen Prozesses unterscheiden ...

  2. Es besteht überhaupt kein Zweifel daran, dass sehr viele Sprachen im Laufe der Jahre einen enormen Einfluss auf die englische Sprache hatten, um es aber kurz zu machen, kann man es auf 3 Zeitalter der Geschichte eingrenzen. Diese 3 „Phasen” der englischen Sprache werden als „Altenglisch” (450-1100 v. Chr.), „Mittelenglisch” (1100 ...

  3. Die USA, deren offizielle Sprache Englisch ist, ist auch die Heimat vieler der weltgrößten Technikstädte und Online-Unternehmen, und so hat sich Englisch gewissermaßen auf inoffiziellem Weg zur Sprache des Internets entwickelt. Viele behaupten, es sei die Sprache des Kapitalismus – eines Konzeptes, das aus einem Dialog zwischen US-amerikanischen und englischen Wirtschaftsphilosophien ...

  4. In den englischen Wochentagen lässt sich ebenfalls erkennen, dass noch heute die germanischen Ursprünge aus der Sprache nicht wegzudenken sind. So stammt der Tuesday vom germanischen Gott Tiu (Tyr), der Wednesday (Mittwoch) von Wotan und der Thursday (Donnerstag) wie bei uns von Donar (Thor), dem Gott des Donners. Wer sich fürs Altenglische ...

  5. Kapitel 1. Ursprung und Entwicklung der englischen Sprache. 1.1. Die Indo-Europäische Sprachfamilie. Vergleichende Untersuchungen zu den europäischen und einigen asiatischen Sprachen haben eindeutig ergeben, daß sie nahezu alle einen Grundbestand äquivalenter Wörter und in ihrer phonologischen und morphologischen Struktur bestimmte ...

  6. 9. März 2023 · Mittenglisch (1100-1500 n. Chr.) Die mittelenglische Periode dauerte von 1100 bis 1500 n. Chr. und war eine Zeit großer Veränderungen für die englische Sprache. Nach der normannischen Eroberung im Jahr 1066 wurde Französisch zur Sprache der herrschenden Klasse, und infolgedessen wurden viele französische Wörter ins Englische übernommen.

  7. DIE ANGELSÄCHSISCHE VERBINDUNG. Die Ursprünge der englischen Sprache liegen – welch eine Überraschung – im heutigen England und gehen auf die Ankunft angelsächsischer Stämme aus Mitteleuropa zurück, welche die Britischen Inseln im Jahre 400 n. Chr. erreichten. Deren Sprache, heute bekannt als “ Altenglisch “, wurde schon bald zur ...