Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Jungen Pioniere waren eine politische Massenorganisation für Kinder. Offiziell hieß sie "Pionierorganisation Ernst Thälmann" (nach Ernst Thälmann). Sie war damit die erste Organisation im Leben der meisten DDR-Bürger, auf die später FDJ und FDGB folgten. Eng eingebunden waren die Pioniere in den Schulalltag.

  2. Pionier (Militär) Pioniere sind eine Truppengattung eines Heeres. Auftrag der Pioniertruppe ist die Förderung der Bewegung der eigenen Truppe, die Hemmung der Bewegungen des Gegners und die Erhöhung der Überlebensfähigkeit der eigenen Truppe. Dazu ist die Pioniertruppe mit bautechnischen und infrastrukturellen Hilfsmitteln ausgerüstet und ...

  3. WIR MUSSTEN DOCH ALLE ZU DEN PIONIEREN – KINDSEIN IN DER DDR. O-Ton Preußler: Ich hab neulich ein Theaterstück gesehen, das ging es um Verdrängung. Es begann damit, dass alle auf der Bühne ...

  4. Die Jungen Pioniere waren eine politische Massenorganisation für Kinder. Offiziell hieß sie "Pionierorganisation Ernst Thälmann" (nach Ernst Thälmann). Sie war damit die erste Organisation im Leben der meisten DDR-Bürger, auf die später FDJ und FDGB folgten. Eng eingebunden waren die Pioniere in den Schulalltag. Was ist ein Pionier DDR?

  5. 28. Sept. 2021 · Mehr als 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen in der DDR gehörten der sozialistischen Jugendorganisation FDJ und der Pionierorganisation "Ernst Thälmann" an. Materiell gut ausgestattet galt ...

  6. Kinder und Beruf waren gut vereinbar. Das Leben in der DDR war von der Geburt bis zum Berufsleben durchgeplant. Frauen waren ebenso wie Männer berufstätig. Nur wenige Betriebe boten Halbtagsstellen an. Die Kleinkinder kamen schon mit dem ersten Lebensjahr in die Kinderkrippe. Jedem Kind stand ein Platz in der Ganztagsbetreuung zu.

  7. Nun trugen Jungpioniere (das waren die Schüler bis zur vierten Klasse, also die Sechs- bis Zehnjährigen) ein blaues, die Thälmann-Pioniere (das waren die Schüler ab der vierten Klasse) ein rotes Halstuch. Der „Wendeherbst“ und das Ende der DDR blieb nicht ohne Folgen: 1990 wurde die Pionierorganisation aufgelöst.