Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Merkblatt ÖPUL 2015 Seite 5 von 110 www.eama.at | www.ama.at 3.1 HERBSTANTRAG 2020 – VERLÄNGERUNG VON ÖPUL 2015 Alle mehrjährigen ÖPUL-Maßnahmen mit Verpflichtungsbeginn 2015 oder 2016 und alle einjährigen ÖPUL-Maßnahmen laufen mit Ende des Jahres 2020 automatisch aus.

  2. In der aktuellen Förderperiode stehen sieben verschiedene Tierkategorien für die ÖPUL 2023-Maßnahme „Tierwohl – Weide“ zur Auswahl, deren Beantragung bereits bis 31. Dezember 2022 erfolgen musste: Weibliche Rinder ab 2 Jahren. Weibliche Rinder ab ½ Jahr bis 2 Jahre. Männliche Rinder ab ½ Jahr. Weibliche Schafe ab 1 Jahr.

  3. Merkblatt ÖPUL 2015 Seite 5 von 110 www.eama.at | www.ama.at 3.1 HERBSTANTRAG 2020 – VERLÄNGERUNG VON ÖPUL 2015 Alle mehrjährigen ÖPUL-Maßnahmen mit Verpflichtungsbeginn 2015 oder 2016 und alle einjährigen ÖPUL-Maßnahmen laufen mit Ende des Jahres 2020 automatisch aus.

  4. MERKBLATT - Probenahme - Allgemeine Grundsätze (PDF, 464 kB) Stand: 06. Februar 2023 MERKBLATT - Milchsammelwagenfahrer und Probenehmer (PDF, 491 kB) Stand: 06. September 2023 MERKBLATT - Erstzertifikat automatische Probenahmeanlagen (PDF, 407 kB) Stand: 06. September 2023 Erstzertifikat automatische Probenahmeanlagen (PDF, 141 kB) Stand: 25 ...

  5. Merkblatt Agrarmarketingbeitrag Flächen 2023 (PDF, ... office@ama.gv.at Anfahrtsplan Kontaktformular. www ... 26.06.2024 - ÖPUL 2023 Antragsjahr 2023 - Nachberechnung 26.06.2024 - Stromkostenzuschuss-Landwirtschaft für energieintensive Bereiche - Nach ...

  6. Aufzeichnungsverpflichtungen gemäß den ÖPUL-Mindestanforderungen. Im ÖPUL sind für die Ausbringung von Düngemitteln Aufzeichnungen vorgeschrieben. Diese Mindestanforderung ist nahezu bei sämtlichen flächenbezogenen ÖPUL-Maßnahmen zu erfüllen, bei denen Düngemittel zum Einsatz gelangen.

  7. Informationsblatt ÖPUL 2023 Erosionsschutz Acker Seite 1 von 11 www.eama.at | www.ama.at . ÖPUL 2023 . Erosionsschutz Acker. STAND März 2024 . 1 ÜBERSICHT Die Prämie wird für Ackerflächen gewährt, auf denen erosionsmindernde Maßnahmen umgesetzt werden. Gefördert werden Kosten und Einkommensverluste, die durch die