Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier geht es zu unserer Bürgerinformationsbroschüre . In der Bürgerinformationsbroschüre finden Sie offizielle Informationen der Stadt Bad Dürrenberg zu Adressen, Ansprechpartnern, Telefonnummern und Öffnungszeiten der Behörden und Institutionen vor Ort wie z.B. Stadtverwaltung, Rathaus und Standesamt. Daneben bietet die Broschüre eine Übersicht aller wichtigen Adressen zu den Themen ...

  2. 5. Juni 2024 · Erleben Sie vom 19.04. bis 13.10.2024 die 5. Landesgartenschau Sachsen-Anhalts in der Solestadt Bad Dürrenberg. Genießen Sie unter dem Motto "Salzkristall & Blütenzauber" 178 unvergessliche Tage inmitten eines Blütenparadieses. Duftende Blumen und der feine Salzgeschmack der Sole wird Sie verzaubern und entspannen.

  3. Kurpark. Das Gebiet der heutigen Ortschaft Bad Dürrenberg gehörte bis 1815 zum Gebiet des Hochstifts Merseburg, das seit 1561 unter kursächsischer Hoheit stand und zwischen 1656/57 und 1738 zum Sekundogenitur -Fürstentum Sachsen-Merseburg gehörte. Während Dürrenberg, Balditz, Keuschberg, Vesta, Groß- und Klein-Goddula zum Amt Lützen ...

  4. Volksfeste, Markttreiben. Bad Dürrenberg ist längst kein Geheimtipp mehr für Besucher, welche buntes Markttreiben, Volksfestatmosphäre und Erholung in der Natur und am Gradierwerk verbinden wollen. mehr ... Sagen um Bad Dürrenberg. Sagen entführen uns mit ihren Erlebnissen in fantastische Welten. In Sagen steckt auch immer ein Teil Wahrheit.

  5. 19. Apr. 2024 · Seit dem 19. April ist in Bad Dürrenberg die Landesgartenschau 2024 geöffnet. MDR SACHSEN-ANHALT beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Veranstaltungen und Tickets.

  6. Bad Dürrenberg liegt an der Saale und ideal im Städtedreieck zwischen Halle, Leipzig und Naumburg. Die einmalige Kombination aus über 8500- jähriger (Siedlungs)Geschichte, Sole und Gradierwerk, Kultur sowie Natur bietet den interessierten Besuchern ein breit gefächertes Angebot.

  7. Solestadt Bad Dürrenberg - die Stadt "mit dem Salz in der Luft"In Bad Dürrenberg kann man gut und gerne leben. Hier lässt sich Natur erleben und genießen. Hier lassen sich Traditionen und Zeugnisse der salzigen Geschichte des Ortes bestaunen. Salz, das „weiße Gold“, hat die Geschichte der Solestadt Bad Dürrenberg – „staatlich anerkann

  8. Die Erweiterung der Leuna-Werke in den 20er Jahren erforderte ein ganz besonderes Projekt – die Gartenstadt Bad Dürrenberg. Zur ihrer Errichtung wurden einige der besten Architekten und Planer der 20er Jahre engagiert: der Berliner Architekt Werner von Walthausen, der Gartenarchitekt Harry Masz, der Bauunternehmer Adolf Sommerfeld aus dem Umfeld des Bauhauses, der Bauhausdirektor Walter ...

  9. Die Eintrittskarte berechtigt zum einmaligen Eintritt auf das Gelände der Landesgartenschau Bad Dürrenberg 2024. Sie ist nur am Tag des Eintritts gültig und ist nicht übertragbar. Ein Wiedereintritt wird nach dem Verlassen nicht gewährt. Die Eintrittskarten für Kinder und Jugendliche (Eintritt frei) sind nur am Tag des Besuches an den ...

  10. 4. Sept. 2023 · Kurpark mit Gradierwerk. 636 Meter lang ist es - das längste zusammenhängende Gradierwerk Deutschlands. Dieses beeindruckende Bauwerk prägt das Stadtbild der Stadt Bad Dürrenberg und ist zugleich im Zusammenhang mit dem Kurpark ein beliebtes Ziel von Besuchern der Stadt. Auf Grund seiner Bedeutung in der Zeit der Siedesalzproduktion und des ...

  11. Die (Bad) Dürrenberger Schamanin . Mitten im Kurpark von Bad Dürrenberg wurde 1934 bei Bauarbeiten ein sensationeller Fund gemacht – das Grab einer Frau. Vor ca. 9000-8600 Jahren wurde sie hockend, mit einem Kind im Schoß, begraben. Das überreiche Beigabeninventar spricht dafür, dass die Frau ein hohes Ansehen in der Gruppe besaß. Zudem ...

  12. 28. Mai 2024 · Bei so vielen schönen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten rund um rund um Bad Dürrenberg wird dir bestimmt nicht langweilig. Ob du lieber wanderst oder Rad fährst, die 20 besten Attraktionen warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden – oder von der ganzen Familie. Lass dich von den besten Freizeittipps der Region für dein nächstes Abenteuer inspirieren.

  13. Bad Dürrenberg besitzt einen Bahnhof an der Strecke Leipzig–Weißenfels. Mit der Straßenbahn [Bearbeiten] Bad Dürrenberg ist über die Straßenbahnlinie 5 von Kröllwitz in Halle (Saale) aus über Schkopau, Merseburg und Leuna erreichbar. Die Linie verkehrt tagsüber von Montag bis Freitag im 30-Minuten- und am Wochenende im 60-Minuten ...

  14. Bad Dürrenberg is a spa town in the Saalekreis district, in Saxony-Anhalt, Germany. It is situated on the river Saale , approx. 8 km southeast of Merseburg . It is known for its historic graduation tower (for extracting salt from brine ), the largest one in Germany.

  15. 03.06.2024 Top 5 Bad Dürrenberg Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 153 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 5 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Bad Dürrenberg Aktivitäten auf einen Blick.

  16. Die Landesgartenschau kann über die Bundesautobahn A38 (Kreuz Rippachtal), über die A9 mit eigener Abfahrt (Bad Dürrenberg) und über die B91/B181 (Merseburg) bequem erreicht werden. Ein Leitsystem wird Sie zum Haupteingang und den Parkplätzen führen. Parkgebühren: Parkgebühr Tagesticket PKW. 5,00 Euro. Parkgebühr Tagesticket Motorrad ...

  17. Herzlich Willkommen. im Hotel & Restaurant Altes Badehaus! Genießen Sie idyllische Ruhe und Entspannung direkt am Ufer der Saale in der charmanten Stadt Bad Dürrenberg. Unser Haus ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch der ideale Ausgangspunkt für Entdeckungstouren zu den umliegenden Sehenswürdigkeiten.

  18. Hier geht es zu unserer Bürgerinformationsbroschüre: In der Bürgerinfo-Broschüre finden Sie offizielle Informationen der Stadt Bad Dürrenberg zu Adressen, Ansprechpartnern, Telefonnummern und Öffnungszeiten der Behörden und Institutionen vor Ort wie z.B. Stadtverwaltung, Rathaus und Standesamt. Daneben bietet die Broschüre eine Übersicht aller wichtigen Adressen zu den Themen Kinder ...

  19. Bad Dürrenberg ist gleichzeitig ein Ort der frühen Industrialisierung: Hier kam die erste Dampfmaschine Sachsens zum Einsatz, hier wurde die erste chemisch-pharmazeutische Fabrik Sachsens errichtet und noch heute kann auf dem Salinengelände der älteste Eisenbahntunnel Deutschlands besichtigt werden. Die Entwicklung der Stadt ist auf das Engste mit der Saline Dürrenberg und dem ...

  20. … im Sole-Spa, Ihrem Reich für Gesundheit, Wellness und sanfte Entspannung inmitten des idyllischen Kurparks Bad Dürrenberg. Sole-Spa steht für das Erleben von Wasser, dem Urquell des Lebens und von Salz, dem „Weißen Gold“. Lassen Sie sich entführen in eine Welt der Ruhe und Entspannung.