Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Expressionismus (Literatur) Der Begriff Expressionismus wird aus den beiden lateinischen Wörtern „ex“ und „premere“ zusammengesetzt, die zunächst „ausdrücken“ bedeuten. Wenn man daher vom Expressionismus spricht, meint man eine „Ausdruckskunst“. Es werden also innerlich gesehene Wahrheiten und Erlebnisse dargestellt, nicht ...

  2. 27. Aug. 2019 · Der Expressionismus ist eine Bewegung der Moderne, die im frühen 20. Jahrhundert in Deutschland entstand. Künstler, die sich diesem Stil widmeten, verzerrten die Realität ihrer Subjekte, um ihre eigenen Emotionen, Gefühle und Ideen auszudrücken. Die Bewegung war von der Ästhetik und dem Ansatz der Gemälde von Vincent van Gogh und Edvard ...

  3. 16. Juli 2020 · Der Begriff Expressionismus stammt vom lat. Wort expressio (= Ausdruck) und bedeutet ‚Ausdruckskunst‘. Er wurde 1911 von Kurt Hiller von der Bildenden Kunst auf die Literatur übertragen. Der Expressionismus lässt sich in drei Phasen einteilen: – den Frühexpressionismus 1910-14, – den Kriegsexpressionismus 1914-18.

  4. Expressionismus (Musik) Der musikalische Expressionismus entstand um 1906. Im Unterschied zum musikalischen Impressionismus, der die Wahrnehmung äußerer Erscheinungen der Dinge abbildet, formulieren die expressionistischen Kunstrichtungen die Seelenregungen des Menschen. Vortrag von Gerhard Tischer beim Immermannbund in Düsseldorf 1919.

  5. 9. Okt. 2023 · Der Expressionismus mit seiner Betonung emotionaler Tiefe, subjektiver Erfahrung und der Abkehr von traditionellen künstlerischen Konventionen hinterließ in der Kunstwelt unauslöschliche Spuren. Die in diesem Blogbeitrag erwähnten Künstler – Edvard Munch, Wassily Kandinsky, Egon Schiele, Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde, Ernst Barlach ...

  6. Der Begriff Expressionismus leitet sich vom lateinischen "expressio" (Ausdruck) ab. Expressionismus wird als "Kunst des gesteigerten Ausdrucks" übersetzt. Am vordergründigsten ging es Künstlern des Expressionismus um den unmittelbaren Ausdruck ihrer eignen inneren Gefühle. Gewohnt war man bislang in der Kunst, die rein äußerliche ...

  7. Der Expressionismus (etwa 1905–1925) ist eine ausdrucksstarke Epoche, die sich vor allem in Literatur und Kunst zeigte. Sie ist geprägt von Individualität, Subjektivität und dem Drang nach Veränderung. Eine Definition sowie wichtige Merkmale und Vertreter findest du bei uns. Inhalt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach