Yahoo Suche Web Suche

  1. Karten bei Ticket Online bequem online bestellen & Events live erleben! Tickets und Konzertkarten jetzt einfach & sicher bei Ticket Online bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Januar: Gregor Gysi wird in Berlin geboren. Er wächst in Ost-Berlin im Stadtteil Johannisthal auf. Sein Vater Klaus Gysi wird später Kulturminister, Botschafter und schließlich Staatssekretär für Kirchenfragen der DDR. 1954-1966. Besuch der Polytechnischen Oberschule (POS) und ab 1962 der Erweiterten Oberschule (EOS).

  2. 18. Jan. 2023 · Linke-Ikone Gregor Gysi feiert am Montag (16. Januar) seinen 75. Geburtstag. Glückwünsche kommen (auch) vom politischen Gegner. Wolfgang Kubicki richtet über diese Redaktion seine ...

    • 1 Min.
    • Jonas Forster
  3. en.wikipedia.org › wiki › Gregor_GysiGregor Gysi - Wikipedia

    Humboldt University of Berlin. Occupation. Politician. lawyer. Website. gregorgysi .de. Gregor Florian Gysi ( German pronunciation: [ˈɡʁeːɡoːɐ̯ ˈɡiːzi]; born 16 January 1948) is a German attorney, former president of the Party of the European Left and a prominent politician of The Left ( Die Linke) political party. [1]

  4. 12. Okt. 2023 · Gregor Gysi ist seit der 1989 eine feste Größe in der deutschen Politik. Der Linken-Politiker hat viele Jahre seine Partei und Fraktion geführt – und dabei auch so manche innerparteiliche Kämpfe ausgefochten. Im Humboldt Forum sprechen wir mit ihm über Sarah Wagenknecht, die Rolle der „Linken“ in Kriegsfragen und sein jüngstes Buch: „Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“.

  5. Gregor Gysi kommt "Letzte Generation"-Aktivist vor Gericht zu Hilfe. 30. November 2022. Alles über ★ Gregor Gysi ★ - aktuelle News alle Bilder mit großem Steckbrief (Alter, Größe) das große Star-Profil von Gregor Gysi - jetzt informieren und mitreden!

  6. www.spiegel.de › politik › gregor-gysi-a-df751cbc-0002-0001Gregor Gysi - DER SPIEGEL

    1. März 2009 · Gregor Gysi , 61, Fraktionsvorsitzender der Linken im Bundestag, hält seine Größe für unterbewertet. Es sei jedes Mal ein »demütigender Akt«, dass die Mikrofone runtergeschraubt werden ...