Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Zweite Weltkrieg prägt ihn. Helmut Kohl, am 3. April 1930 geboren, war zu jung, um im Zweiten Weltkrieg an die Front geschickt zu werden. Die Schrecken des Krieges erlebte der Sohn eines Finanzbeamten dennoch hautnah mit: Als Mitglied eines Schülerlöschtrupps musste er nach Bombenangriffen auf seine Heimatstadt Ludwigshafen Verletzte und Tote bergen und Brände löschen.

  2. 16. Juni 2017 · Im September 2012 hatte Helmut Kohl einen seiner letzten großen Auftritte. In Berlin wurde mit einem Festakt der Beginn seiner Kanzlerschaft 30 Jahre zuvor gefeiert.

  3. 16. Juni 2017 · SPIEGEL ONLINE. Altkanzler Helmut Kohl ist tot. 16 Jahre regierte er die Bundesrepublik - länger als jeder andere Bundeskanzler. Helmut Kohl wurde als "Kanzler der Einheit" verehrt, polarisierte ...

  4. 16. Dez. 2021 · 16. Dezember 2021, 10:40 Uhr. In Erinnerung ist vielen Ostdeutschen Helmut Kohls historische Rede am 19. Dezember 1989 vor den Trümmern der Frauenkirche in Dresden. Der Auftritt Kohls war ein ...

  5. 4. Juli 2017 · Für Kohls Kritiker waren der Sturz Helmut Schmidts und Kohls Wahl zum Bundeskanzler am 1. Oktober 1982 eher ein Versehen gewesen. Viele glaubten an ein kurzes Intermezzo und hofften auf ein Scheitern Kohls. Sie unterstellten dem CDU-Mann Unvermögen und Defizite auf fast allen politischen Feldern. Von ihm erwartete man nicht viel. Von den politischen Gegnern und der Presse wurde er denn auch ...

  6. www.bundeskanzler-helmut-kohl.deHelmut Kohl

    Helmut Kohl wird am 1. Oktober 1982 durch das bisher einzige erfolgreiche konstruktive Misstrauensvotum zum Bundeskanzler gewählt. Wichtige Leistungen sind die Konsolidierung der Staatsfinanzen, die Durchsetzung des NATO-Doppelbeschlusses bei gleichzeitigem Drängen auf Verhandlungen mit dem Ostblock und die Wiederbelebung des europäischen Integrationsprozesses.

  7. Ende Mai 2012 wurde bekannt, dass es nach Papst Benedikt XVI. 2007 und Jean Monnet 1977 am 11. Oktober 2012 eine Briefmarke zu Ehren von Helmut Kohl als „Kanzler der Einheit – Ehrenbürger Europas“ geben wird. Dass Personen zu Lebzeiten auf einer Briefmarke der Bundesrepublik Deutschland abgebildet werden, ist ansonsten eher die Ausnahme.