Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hugo von Hofmannsthals Drama Jedermann, das Jahr für Jahr die Salzburger Festspiele eröffnet, ist eines der populärsten Theaterstücke des 20. Jahrhunderts. Ziel dieses so genannten Mysterienspiels ist es, den Zuschauern mithilfe allegorischer Figuren eine moralische Lehre zu erteilen. Gott im Himmel ist erzürnt über die Schlechtigkeit der ...

  2. Hugo von Hofmannsthal ( 01.02.1874 – 15.07.1929) war ein österreichischer Lyriker und Schrifsteller, der bereits im Alter von 16 Jahren erste Gedichte schrieb und als Siebzehnjähriger sein erstes Drama mit dem Titel "Gestern" fertigstellte. Hofmannsthal begann 1892 Jura zu studieren und später Romanistik. Er promovierte 1898 zum Dr. phil. Ab 1901 lebte er in Rodau bei Wien als freier ...

  3. Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes. Erneuert von Hugo von Hofmannsthal (1911) Bei der Aktualisierung des Moralitätenspiels griff Hofmannshal sowohl auf die englische Quelle »Everyman« (um 1495) als auch auf Hans Sachs’ Version (1549) des traditionsreichen Stoffes zurück (ausführliche Informationen über Stoffgeschichte und Quellen bietet die Kritische Ausgabe; IX, 108 ff.).

  4. Dein Blick ist starr und fürchterlich, Für was willst du mich strafen, sprich. Jedermann. Dich strafen, Süße, ist mir fern, Lieb dich gleich meinem Augenstern, Hab müssen denken von ungefähr. Wie deine Miene beschaffen wär, Wenn dir auf eins zukäm die Kund, Daß ich müßt sterben zu dieser Stund.

  5. Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes. Erneuert von Hugo von Hofmannsthal (1911) Bei der Aktualisierung des Moralitätenspiels griff Hofmannshal sowohl auf die englische Quelle »Everyman« (um 1495) als auch auf Hans Sachs’ Version (1549) des traditionsreichen Stoffes zurück (ausführliche Informationen über Stoffgeschichte und Quellen bietet die Kritische Ausgabe; IX, 108 ff.).

  6. Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes ( Everyman. The play of the rich man's death) is a play by the Austrian playwright Hugo von Hofmannsthal. It is based on several medieval mystery plays, including the late 15th-century English morality play Everyman. It was first performed on 1 December 1911 in Berlin, directed by Max ...

  7. Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal (genannt Hugo von Hofmannsthal; * 1. Februar 1874 in Wien; † 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Er gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin ...