Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der vorliegende Katechismus, der im Dienst der ganzen Kirche in der Verschiedenheit ihrer Riten und Kulturen [Vgl. SC3-4.] stehen will, wird das vorlegen, was grundlegend und der ganzen Kirche gemeinsam ist: die Liturgie als Mysterium und als Feier (Erster Abschnitt) und dann die sieben Sakramente und die Sakramentalien (Zweiter Abschnitt).

  2. Im Katechismus der Katholischen Kirche (KKK) ist dem Thema der Abschnitt Keuschheit und Homosexualität (2357–2359) [2] gewidmet. Dieser beruft sich auf Persona humana, die biblischen Texte Gen 19,1–29 EU, Röm 1,24–27 EU, 1 Kor 6,10 EU und 1 Tim 1,10 EU und die lebendige Tradition der Kirche, deren enge Verbindung in Dei verbum betont wird.

  3. Der „Katechismus der katholischen Kirche", den ich am 25. Juni 1992 approbiert habe und dessen Veröffentlichung ich kraft meines apostolischen Amtes heute anordne, ist eine Darlegung des Glaubens der Kirche und der katholischen Lehre, wie sie von der Heiligen Schrift, der apostolischen Überlieferung und vom Lehramt der Kirche bezeugt oder ...

  4. Außerhalb des deutschen (und niederländischen) Sprachraums hat sich dagegen der oben bereits erwähnte, von Papst Johannes Paul II. initiierte und approbierte KKK durchgesetzt: Er versteht sich als die aktuelle Fassung eines verbindlichen Weltkatechismus, der „die Autorität eines authentischen Bezugstextes“ (Schulz, 2001, 862) für alle katholischen Katechismen und Unterrichtswerke ...

  5. Neufassung durch Papst Franziskus (2018), aufgenommen in die Neuauflage des Katechismus von 2018: Lange Zeit wurde der Rückgriff auf die Todesstrafe durch die rechtmäßige Autorität – nach einem ordentlichen Gerichtsverfahren – als eine angemessene Antwort auf die Schwere einiger Verbrechen und als ein annehmbares, wenn auch extremes Mittel zur Wahrung des Gemeinwohls angesehen.

  6. Das Kompendium, das Papst Benedikt XVI. im Jahre 2005 der ganzen Kirche vorlegt, ist eine getreue und sichere Zusammenfassung des Katechismus der Katholischen Kirche (1992). Es enthält in knapper Form alle wesentlichen und grundlegenden Elemente des Glaubens der Kirche und bildet so eine Art "Vademecum", das den Menschen - ob sie gläubig sind ...

  7. den Katechismus der Katholischen Kirche ersetzen. Es verweist vielmehr ständig auf den Katechismus, gibt genau die Bezugsnummern an und folgt durchgehend seiner Struktur, seiner Darlegung und seinen Inhalten. Das Kompendium will zudem das Interesse und den Eifer für den Katechismus erneuern, der aufgrund seiner Weisheit in