Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2019 · Eine Lungenembolie ist ein Notfall. Sind größere Gefäße betroffen, kann sie zu einem lebensbedrohlichen Herz-Kreislauf-Stillstand und sogar zum Tod führen. Symptome einer Lungenembolie können zum Beispiel sein: Plötzlich einsetzende Luftnot. Schmerzen beim Atmen.

  2. Eine ausgeprägte Lungenembolie führt mitunter zu einem Kreislauf-Zusammenbruch und endet im Extremfall tödlich. Klassische Symptome der Lungenembolie. Die Anzeichen einer Lungenembolie hängen davon ab, ob ein großes, zentrales Lungengefäß oder ein kleineres peripheres Lungengefäß betroffen ist (zentrale bzw. periphere Lungenembolie ...

  3. 6. Mai 2024 · Pathophysiologie. Eine Lungenembolie führt zu einem Anstieg des pulmonalen Widerstandes und somit zu einer erhöhten Nachlast für das rechte Herz. Das Ventrikelseptum wird nach links verschoben, die linksventrikuläre Vorlast sinkt und es kommt zu einem Abfall des Herzzeitvolumens.

  4. Eine Lungenembolie (kurz: LE) oder Lungenarterienembolie (kurz: LAE) ist eine Verstopfung ( Embolie) eines Blutgefäßes in der Lunge bzw. dem Lungenkreislauf. Sie wird meistens durch einen Blutpfropfen (Blutgerinnsel), den sogenannten Thrombus (dann wird sie auch Lungenthrombembolie, pulmonale Thromboembolie oder Pulmonalarterienthrombembolie ...

  5. Bei einer Lungenembolie ist ein Blutgefäß verstopft, das die Lunge mit Blut versorgt. Der Verschluss entsteht meist durch ein Blutgerinnsel, das aus dem Bein oder dem Becken stammt. Typische Anzeichen sind plötzliche Atemnot, Brustschmerzen, blutiger Husten, Schwindel, Benommenheit und Herzrasen. Eine Lungenembolie ist ein Notfall und muss ...

  6. 17. Jan. 2023 · Eine Lungenembolie bedeutet Lebensgefahr durch Blutgerinnsel im Lungengefäß. Wie Sie Symptome erkennen und welche Behandlung hilft, erfahren Sie hier.

  7. herzstiftung.de › herz-und-andere-organe › lungenembolieLungenembolie | Herzstiftung

    Obwohl die Lungenembolie zumeist primär als Akut-Erkrankung gesehen wird, können sich Folgeerkrankungen ausbilden, welche vom „post-Lungenembolie-Syndrom“ mit reduziertem funktionellen Status, persistierenden Symptomen und eingeschränkter Lebensqualität bis hin zur Entwicklung einer chronisch thromboembolischen pulmonalen Hypertonie ...

  8. 25. Okt. 2023 · Lungenembolie: Ursachen, Therapie & Heilungsdauer. Bei einer Lungenembolie wird der Blutfluss in einer Lungenarterie durch deren vollständige oder teilweise Blockade behindert. Dies kann schwerwiegende gesundheitliche Beschwerden auslösen und im schlimmsten Fall einen Herzstillstand zur Folge haben.

  9. www.usz.ch › krankheit › lungenembolieLungenembolie – USZ

    Lungenembolie. Die Lungenembolie stellt ein potentiell gefährliches Krankheitsbild dar. Lungenembolien werden durch Blutgerinnsel ausgelöst, die zu einer Verstopfung von Lungengefässen führen. Oft liegt der Ursprung des Gerinnsels in einer Becken- oder Beinvenenthrombose, von wo das Gerinnsel abgeht.

  10. Lungenembolie. Bei der Lungenembolie handelt es sich um eine teilweise oder vollständige Verlegung der Lungenarterien durch ein Blutgerinnsel, das sich von einer Venenwand losreißt und mit dem Blutstrom über das Herz in die Lungenstrombahn gelangt. Sie ist eine häufig auftretende Störung des Lungenkreislaufs.

  11. 6. Sept. 2022 · Eine Lungenembolie ist eine seltene, aber ernsthafte Komplikation einer Thrombose. Dabei löst sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) von der Wand einer Vene, wird mit dem Blut fortgeschwemmt und verstopft ein oder mehrere Lungengefäße. Die Lunge kann dadurch schlechter Sauerstoff aufnehmen. Eine Lungenembolie muss schnell behandelt werden, weil ...

  12. 25. Apr. 2023 · Die Symptome einer Lungenembolie reichen von plötzlich einsetzender Luftnot, Herzrasen, Schwindel und Brustschmerzen bis hin zum Kreislaufstillstand mit Bewusstlosigkeit. Je größer der ...

  13. Symptome und Anzeichen einer Lungenembolie. Die Symptome hängen unter anderem davon ab, wie rasch die Gerinnsel die Lungengefäße verschließen. So kann sich eine leichte Luftnot ebenso zeigen wie Herzrasen oder verschiedene Schocksymptome. Zu den häufigsten Anzeichen einer Lungenembolie zählen.

  14. Bei einer Lungenembolie wird eine Lungenarterie (Pulmonalarterie) durch eine mit dem Blutfluss eingeschwemmte Ansammlung von Feststoffen (Embolus) verschlossen – in der Regel handelt es sich dabei um ein Blutgerinnsel (Thrombus), seltener um andere Substanzen. Die Lungenembolie wird meistens durch ein Blutgerinnsel ausgelöst, obwohl auch ...

  15. Folgende Anzeichen können jedoch auf eine akute Lungenembolie hindeuten: plötzliche Atemnot. Schmerzen in der Brust. Schmerzen beim Einatmen. Bluthusten (Hämoptysen) Herzrasen. Schwindel, Benommenheit oder Bewusstlosigkeit. Todesangst. Die Symptome einer Lungenembolie sind abhängig von der Größe des Gerinnsels und dem Ort, an dem es ...

  16. 24. Okt. 2023 · Eine Lungenembolie kann entstehen, wenn sich ein Blutgerinnsel im Körper löst, in den Blutkreislauf der Lunge gerät und dort ein Gefäß verstopft. Dabei handelt es sich um einen medizinischen Notfall, der umgehend behandelt werden muss. Welche Anzeichen für eine Lungenembolie sprechen können und was die Ursachen sind, erfahren Sie hier.

  17. Weitere Informationen. |. Lungenembolie, auch Lungenarterienembolie genannt, ist ein Verschluss einer oder mehrerer Pulmonalarterien durch Thromben, welche aus anderen Körperregionen stammen, typischerweise in den großen Venen der Beine oder des Beckens. Risikofaktoren einer Lungenembolie sind Erkrankungen, die den venösen Rückstrom ...

  18. 25. Okt. 2023 · Lungenembolie: Anzeichen ernst nehmen. Eine Lungenembolie kann sowohl unbemerkt verlaufen, als auch einen schweren kardiogenen Schock mit Todesfolge bewirken. Ist die Thrombenlast klein und nur ein kleines Areal betroffen, verursacht eine Lungenembolie meist keine oder nur milde Beschwerden. Blockieren Blutgerinnsel dagegen mehrere, auch große ...

  19. Eine Lungenembolie kann unterschiedlich schwer verlaufen. Bei einem Verschluss eines kleinen Lungengefäßes kann es passieren, dass du keine Symptome bemerkst und keine Beschwerden hast. Das häufigste Symptom bei einer Lungenembolie ist jedoch eine sehr plötzlich einsetzende Atemnot. Diese wird in der Regel von Brustschmerzen begleitet und von einer hohen Herzfrequenz. Bei großen ...

  20. Eine Lungenembolie ist eine sehr ernste Erkrankung, die Menschen jeden Alters bekommen können. Es gibt verschiedene Ursachen, die zur Entstehung dieser Beschwerden führen können. Genauer ausgedrückt bedeutet eine Lungenembolie, dass sich Blutpfropfen in einer oder mehreren Adern bilden, die dann weiter transportiert werden und unter anderem das Herz erreichen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach