Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Aug. 2020 · Seine Großmutter war dessen Tochter Dora aus seiner ersten Ehe mit Martha Schmellinsky. Ulbricht hatte noch zwei weitere Töchter, eine mit der Französin Rosa Michel, und eine adoptierte mit ...

  2. 29. Dez. 2020 · Ulbrichts Geschichte endet im Buch 1945, mehr als dreißig Jahre, nachdem er Martha Schmellinsky in Leipzig kennengelernt hatte. Die beiden haben eine Tochter. Dora heiratet den Sohn von Walters ...

  3. In Den Jahren 1920/21 engagierte er sich als Redakteur der KPD-Zeitung "Klassenkampf". 1920 heiratete Ulbricht die Maschinennäherin Martha Schmellinsky, die auch Mitglied in der KPD war. 1921 bis 1923 fungierte er als Politischer Leiter der KPD-Bezirksleitung Groß-Thüringen. Ende 1922 nahm Ulbricht am IV. Weltkongress der Kommunistischen ...

  4. 12. März 2023 · Walter Ulbricht married seamstress and KPD-member Martha Schmellinsky in 1920, who gave birth to a daughter the same year. A 1921 arrest warrant forced Ulbricht underground, causing the marriage to fall apart. They divorced in 1949. Following his death, Alain Picard (born 1952) revealed that his (unmarried) grandmother, Rosa Michel, had spent “the most wonderful time of her life” with the ...

  5. Juni 1893 in Leipzig, Sohn eines Schneiders und sozialdemokratischen Funktionärs. Der damals zurückhaltende, fast scheue Walter Ernst Paul Ulbricht trat mit 15 Jahren der sozialistischen Jugend bei. Nach Abschluß der Tischlerlehre im Mai 1911 auf Wanderschaft, zunächst durch Sachsen, dann über Böhmen, Österreich nach Italien und in die ...

  6. 31. Mai 2011 · So war breiten Kreisen der Bevölkerung der DDR nahezu unbekannt, dass Walter Ulbricht 1920 die bereits erwähnte Ehe mit der Leipziger Näherin Martha Schmellinsky, wie er Mitglied der KPD und ab 1946 der SED, eingegangen war. Sie kannten sich übrigens nicht erst seit 1918, wie im MDR dargestellt, sondern waren schon seit 1915 befreundet. In ...

  7. Walter Ulbricht: stellvertretender Ministerpräsident der DDR inkl. Übungen. Geschichte ab dem 20. Jahrhundert – Weltkriege und geteiltes Deutschland. 24. November 1955 – Walter Ulbricht wird stellvertretender Ministerpräsident der DDR. 24. November 1955 – Walter Ulbricht wird stellvertretender Ministerpräsident der DDR.