Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. April: Otto Eduard Leopold von Bismarck wird als viertes von sechs Kindern des Gutsbesitzers Ferdinand von Bismarck und dessen Frau Wilhelmine Luise (geb. Mencken) in Schönhausen (Altmark) geboren. Außer ihm überleben nur der ältere Bruder Bernhard (1810-1893) und die jüngere Schwester Malwine (1827-1908) die ersten Jahre. 1821.

  2. Otto von Bismarck wurde am 1. April 1815 geboren . Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen war einer der bedeutendsten deutschen Staatsmänner, u. a. Ministerpräsident von Preußen (1862–1890) und erster Reichskanzler des Deutschen Reiches (1871–1890), der dessen Gründung maßgeblich vorantrieb und Deutschland als „Eiserner Kanzler“ zu einem Nationalstaat einte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Als langjähriger preußischer Ministerpräsident (1862 – 1890) und erster Kanzler des neugegründeten Deutschen Reichs (1871 – 1890) prägte Otto von Bismarck die politische Entwicklung in Deutschland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich. Zu seiner Bilanz gehören Leistungen und Fehlleistungen. Auf den folgenden Seiten werden seine Biografie, seine Politik und die ...

  4. Reichskanzler Otto von Bismarck, etwa im Jahr 1880. Otto von Bismarck war ein deutscher Politiker. Er leitete die Regierung von Preußen, einem großen deutschen Staat, den es heute nicht mehr gibt. Durch Preußen wurde Deutschland ein einziger, gemeinsamer Staat. Bismarck selbst war der erste Regierungschef dieses neuen Deutschen Reiches .

  5. 30. Juli 2023 · von Dirk Hempel. Denn führte Otto von Bismarck etwa blutige Kriege, um einen deutschen Nationalstaat zu gründen, so hielt dann wieder 20 Jahre lang Frieden. Bekämpfte er Katholiken und ...

  6. Otto von Bismarck Steckbrief. Inhaltsübersicht. This is some text inside of a div block. Otto von Bismarck Steckbrief. Name: Fürst Otto von Bismarck. geboren am 1. April 1815 in Schloss Schönhausen nahe der Elbe bei Stendal. gestorben am 30. Juli 1898 ...

  7. 30. Juli 2023 · Bismarck als Staatsmann: Mit 47 Jahren wurde der preußische Gutsherr zum Ministerpräsidenten - ernannt vom König. Im Sommer 1862 verbrachte Bismarck seinen Urlaub im französischen Seebad ...