Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Platon baut seine Standeseinteilung im idealen Staat auf die traditionellen griechischen Tugenden auf. Mäßigung ist die einzigartige Tugend der Gewerbetreibenden, Tapferkeit die typische Tugend des Kriegerstandes und Weisheit charakteristisch für die Herrscherklasse. Die Gerechtigkeit als vierte Tugend entspricht der Gesellschaft als Ganzem. In dem gerechten Staat nimmt jeder einzelne Stand ...

  2. Platon: Der Staat. Übersetzt und herausgegeben von Gernot Krapinger, Reclam 2017, 579 Seiten, 12 €. Ob es die Lehre von Volkssouveränität und Gewaltenteilung ist oder die Forderung, wer Macht ...

  3. Lebensgeschichte PLATONs. * um 428 v. Chr. Athen. † um 347 v. Chr. Athen. PLATON war ein griechischer Philosoph und wahrscheinlich der einflussreichste Denker der abendländischen Philosophie. Als Schüler von SOKRATES bekannte er sich zu der von SOKRATES gelehrten erkenntnistheoretischen Philosphie, insbesondere den ethischen Ansätzen, und ...

  4. 4. Juli 2023 · Der Dialog Phaidon von Platon bietet den Lesern zwei Vorteile: Erstens ist er einer der zugänglichsten Texte der platonischen Philosophie, und zweitens ermöglicht sein Thema, der Tod des Sokrates, Plato, die Hauptlinien des Denkens seines sokratischen Meisters vorzustellen. Die Szene dieses Dialogs ist das Gefängnis, in dem Sokrates nach ...

  5. 13. Okt. 2015 · Platon fragt sich, wie kann man sich eine Idee von etwas vorstellen, was es in der sinnlichen Welt nicht gibt. Das kann nur deswegen sein, weil unsere Seele das kennt. Und das kann sie entweder in ...

  6. Platon war ein Philosoph des Alten Griechenlands. Er lebte wahrscheinlich in den Jahren 427 bis 347 vor Christus in Athen, also vor ungefähr 2400 Jahren im vierten und fünften Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung. Platon war ein Schüler von Sokrates. Gemeinsam mit Sokrates und seinem eigenen Schüler Aristoteles zählt Platon zu den ...

  7. Wer spricht für Platon? Heute kurz und bündig, die Beantwortung der Frage: Wer spricht eigentlich für Platon? Platon war ein Philosoph der griechischen Antike und gilt als einer der einflussreichsten Vertreter der abendländischen Philosophie überhaupt. Doch die meisten seiner überlieferten Werke sind in Dialogform verfasst, in denen er ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach