Yahoo Suche Web Suche

  1. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit. Sokratis Hotel in Nea Moudania reservieren. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PlatonPlaton – Wikipedia

    Platon ( altgriechisch Πλάτων Plátōn, latinisiert Plato; * 428 / 427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348 / 347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph . Er war Schüler des Sokrates, dessen Denken und Methode er in vielen seiner Werke schilderte.

  2. 19. Jan. 2022 · Sokrates wird im ersten Prozessdurchlauf mit knapper Stimmenmehrheit für schuldig befunden und soll den Tod finden. Nach damaliger Rechtsprechung darf er aber auch einen eigenen Vorschlag für seine Strafe machen. Sokrates ist sich keiner Schuld bewusst, sondern sieht sich eher als Wohltäter der Gesellschaft. Er schlägt dementsprechend für ...

  3. 30. Jan. 2023 · Die wichtigste Erkenntnis des Menschen wird für Sokrates im Leitspruch des Orakels von Delphi zum Ausdruck gebracht: "Erkenne dich selbst". Inschrift am Apollotempel von Delphi: "Gnothi Seautón" - "Erkenne dich selbst". Tugend und Vernunft widersprechen sich nicht, und Philosophie ist nicht bloße intellektuelle Spekulation, sondern eine ...

  4. Sokrates zählt zu den wichtigsten Philosophen der Antike. Er lebte im 5. Jahrhundert v. Chr. in Athen. Als sein Geburtsjahr wird allgemein 470 v. Chr. angegeben. Da er keine Schriften hinterließ, ist nur wenig über sein Leben bekannt. Biografische Angaben stammen aus den späteren Werken seiner Schüler Platon, Antisthenes und Xenophon.

  5. Sókratés ( 469 nebo 470 v Athénách – 399 př. n. l. v Athénách), řecky Σωκράτης, někdy psáno bez diakritiky Sokrates, byl athénský filozof, učitel Platónův. Je považován za jednu z nejvýznamnějších postav evropské filozofie, neboť na rozdíl od svých předchůdců předsókratiků, kteří pátrali po původu a ...

  6. Sokrates selbst hinterließ keine schriftlichen Werke. Die Überlieferung seines Lebens und Denkens beruht auf Schriften anderer, hauptsächlich seiner Schüler Platon und Xenophon. Sie verfassten sokratische Dialoge und betonten darin unterschiedliche Züge seiner Lehre. Jede Darstellung des historischen Sokrates und seiner Philosophie ist deshalb lückenhaft und mit Unsicherheiten verbunden.

  7. Sokrates. SOKRATES war ein griechischer Philosoph, der im 5. Jahrhundert v. Chr. in Athen lebte und dessen Gedankengut und erkenntnisfördernde Lehrmethode des Dialogs von Frage- und Antwortspiel (Mäeutik) auf den öffentlichen Plätzen Athens die abendländische Philosophie nachhaltig geprägt hat. Er gilt als Begründer der philosophischen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach