Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für undine fouque im Bereich englische Bücher. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es ist nämlich unsere Pflegetochter Undine, die sich das kindische Wesen gar nicht abgewöhnen will, ob sie gleich bereits in ihr achtzehntes Jahr gehen mag. Aber wie gesagt, im Grunde ist sie doch von ganzem Herzen gut.« – »Du kannst wohl sprechen!« entgegnete kopfschüttelnd die Alte. »Wenn du so vom Fischfang heimkommst oder von der ...

  2. Fouqué, Friedrich de la Motte: Undine, 106 S., 4,00 Euro. Fouqués reizendes Naturkind Undine, das erst durch die Liebe zu einem Menschen eine Seele erhalten kann, wurde schnell zu einer Figur der Weltliteratur, die in zahlreichen literarischen Variationen, in Ballett und Oper, vor allem aber durch Fouques eigene märchenhafte Erzählung nach wie vor lebendig ist.

  3. Fouqué nutzt diese Funktion, als Bertalda und Huldbrand zu ertrinken drohen: „Sie schalt, sie drohte in die Fluten hinab, die drohende Turmeswoge verschwand murrend und murmelnd, leise rannen die Wasser im Mondglanze dahin […].“ (S. 80). Adjektive hold. Adjektive spielen in der Sprache der »Undine« eine bedeutende Rolle. Dies gilt ...

  4. Friedrich Heinrich Karl Baron de la Motte Fouqué (voller Name: Friedrich Heinrich Karl Baron de la Motte Fouqué, Baron de Thonnayboutonne, Baron de Saint-Surin, Seigneur de la Greve) entstammte einer altadligen französischen Hugenottenfamilie aus Brandenburg an der Havel. Sein Taufpate war Friedrich der Große. Seine Kindheit verlebte er auf ...

  5. Fouqués „Undine“. Der Text ist die Umformung eines Vortrags, gehalten zu Anfang der 90er Jahre in der Stadtbibliothek Brandenburg, dem Fontane-Club Brandenburg, dem Historischen Ver-ein Brandenburg und, nach seiner Gründung 1997, auch in der Fouque-Gesellschaft, um die Stadt zur Ehrung Fouques, an den in seiner Geburtstadt bis dahin ...

  6. Charakterisierung. Anders als beim anonym überlieferten Volksmärchen handelt es sich bei Undine (1811) um die literarische Neuschöpfung eines namentlich bekannten Autors. Deshalb ist die Erzählung ein Kunstmärchen, das sogar autobiografische Anspielungen in sich enthält. Unsere gründlichen Charakterisierungen zeichnen in einfacher ...

  7. Auktorialer Erzähler. Fouqué setzt in seiner »Undine« einen allwissenden Erzähler ein. Dieser hat den Überblick über die Handlung und Charaktere und tritt mit einer gewissen Distanz zum Geschehen auf. Der auktoriale Erzähler weiß mehr als die Figuren der Geschichte. Nicht zuletzt gibt er sich in der Erzählung als Autor des Werkes zu ...