Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1815. 1. April: Otto Eduard Leopold von Bismarck wird als viertes von sechs Kindern des Gutsbesitzers Ferdinand von Bismarck und dessen Frau Wilhelmine Luise (geb. Mencken) in Schönhausen (Altmark) geboren. Außer ihm überleben nur der ältere Bruder Bernhard (1810-1893) und die jüngere Schwester Malwine (1827-1908) die ersten Jahre.

  2. 6. Jan. 2015 · Zum 200. Geburtstag von Otto von Bismarck (1. 4. 1815 – 30. 7. 1898). „Noch nach einem Jahrhundert erscheint Nikolsburg als der glanzvolle Höhepunkt in Bismarcks Laufbahn. Den Sieg vorzubereiten und dann auf der Höhe des Erfolges innezuhalten, maßvoll zu sein, den Geschlagenen zu versöhnen und sich dafür mit Leidenschaft einzusetzen – keinen größeren Ruhm […]

  3. 9. Apr. 2021 · Diese etwas längere Zusammenfassung stammt aus einer relativ neuen Bismarck-Biografie aus 2015 und stellt besonders vier Leistungen Bismarcks hervor: Neben seinen Bemühungen um die Reichsgründung 1871, habe Bismarck eine Politik des Augenmaßes (sog. Realpolitik) etabliert, die durchaus als Vorbild genommen werden könne; dann natürlich die Begründung des Sozialstaates, ohne den ...

  4. 26. März 2015 · Otto von Bismarck war der bedeutendste deutsche Staatsmann des 19. Jahrhunderts. Gleichwohl ist er bis in die Gegenwart hinein so umstritten wie kein zweiter Politiker: 200 Jahre nach seiner ...

  5. Als langjähriger preußischer Ministerpräsident (1862 – 1890) und erster Kanzler des neugegründeten Deutschen Reichs (1871 – 1890) prägte Otto von Bismarck die politische Entwicklung in Deutschland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich. Zu seiner Bilanz gehören Leistungen und Fehlleistungen.

  6. 20. Jan. 2021 · Bismarck wurde in Schönhausen im Königreich Preußen geboren. Sein Vater, Ferdinand von Bismarck-Schönhausen, war ein Junker-Knappe, der aus einer schwäbischen Familie stammte, die sich letztendlich als Gutsbesitzer in Pommern niedergelassen hatte. Ferdinand war ein typisches Mitglied der preußischen Landbesitzelite.

  7. Sie sind hier:Startseite1/Otto von Bismarck2/Lebenslauf. Otto von Bismarck. Lebenslauf. 1815. GeburtOtto von Bismarcks am 1. April in Schönhausen bei Stendal. Gut Schönhausen in: Duncker, Alexander: Die Ländlichen Wohnsitze, Schlösser Und Residenzen Der Ritterschaftlichen Grundbesitzer in Der Preussischen Monarchie, Band 8, Berlin 1865 ...