Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eurovision Song Contest fand am 18. und 20. Mai 2006 im Vorort Marousi der griechischen Hauptstadt Athen statt. Gewinner war Finnland mit der Gruppe Lordi und ihrem Song Hard Rock Hallelujah. Veranstaltungsort war die Olympiahalle im Olympia-Sportkomplex.

  2. August 2006 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] London / Vereinigtes Königreich: Laut Polizeiangaben vereitelte Scotland Yard mit der Festnahme von 25 Tatverdächtigen einen vermutlich großen Terroranschlag. Demnach hätten Selbstmordattentäter mehrere Flugzeuge mittels Flüssigsprengstoff zur Explosion bringen wollen.

  3. Großer Preis von China 2006. 1. Oktober 2006. Der Große Preis von China 2006 (offiziell 2006 Formula 1 Sinopec Chinese Grand Prix) fand am 1. Oktober auf dem Shanghai International Circuit in Shanghai statt und war das 16. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2006 .

  4. Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (2006) Diese Liste enthält alle Nummer-eins-Hits in Deutschland im Jahr 2006. Es gab in diesem Jahr 20 Nummer-eins-Singles und 29 Nummer-eins-Alben. Die Single- und Albumcharts werden von Media Control wöchentlich zusammengestellt. Sie berücksichtigen sowohl online Download -Käufe als auch den ...

  5. Wettkampfbecken der Schwimmeuropameisterschaften 2006 In den Beckenwettbewerben wurden insgesamt 39 Gold-, 37 Silber- und 39 Bronzemedaillen vergeben. Dieses Ergebnis kam Zustande aufgrund der Vergabe von zwei Bronzemedaillen im Wettbewerb über 50 Meter Schmetterling der Männer und der Vergabe von zwei Goldmedaillen unter Wegfall der silbernen über 50 Meter Brust der Männer.

  6. Regelung ist in Kraft getreten und anwendbar. Die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH-Verordnung) ist eine EU-Chemikalienverordnung, die am 1. Juni 2007 in Kraft getreten ist. REACH steht für Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals ‚Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien‘.

  7. Der Briefmarken-Jahrgang 2006 der Bundesrepublik Deutschland umfasste 59 Sondermarken (davon neun selbstklebend), zwölf Dauermarken der Serie Blumen (davon drei selbstklebend) und zwei Briefmarkenblöcke, davon einer mit vier Marken in Form eines Fußballplatzes anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 und einer mit einer Marke mit dem Motiv Schwarzwald.