Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Bayerische Federgras ist eine ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von etwa 70 Zentimetern. Sie wächst in Horsten. Die langen Laubblätter sind grau-grüne. Die unteren Blattscheiden der Halme und Erneuerungssprosse (vor allem in ihrem oberen Teil) sind dicht und kurz behaart. [1] Die Blattspreiten sind auf der Unterseite ...

  2. Gneis, Granit. Der Bayerische Wald oder Bayerwald ist ein etwa 100 km langes und bis 1456 m ü. NHN hohes Mittelgebirge an der Grenze zwischen ( Bayern) Deutschland und Tschechien. Der größte Teil davon liegt im Regierungsbezirk Niederbayern. Der Nordteil gehört zur Oberpfalz, im Süden reicht der Bayerwald bis zur Grenze Oberösterreichs .

  3. Landkreis Miesbach. 101.451 (31. Dez. 2023) [1] Der Landkreis Miesbach ( bairische Mundart Miaschboch) ist ein Landkreis im Süden des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern. Zusammen mit den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau bildet er das Bayerische Oberland.

  4. Die Liste der Landschaften in Bayern orientiert sich an der Nummerierung der Bundesanstalt für Landeskunde. [1] Den Landschaften wurden fünfstellige Zahlen zugeteilt. Vorangestellte Nullen entfallen. Die Einteilung der Landschaften erfolgt vor allem anhand der Einteilung in Großregionen, denen zweistellige Nummern zugeteilt sind.

  5. Bayerische Alpen. Die Bayerischen Alpen sind ein Abschnitt der Nördlichen Ostalpen in der internationalen vereinheitlichten orographischen Einteilung der Alpen (SOIUSA) nach Sergio Marazzi. Derselbe Name wird in der Partizione delle Alpi für eine Gebirgsgruppe der Zentralalpen verwendet, deckt dort aber einen größeren Bereich ab.

  6. Im Norden grenzen die Bayerischen Voralpen an das Alpenvorland. Viele Gipfel der Bayerischen Voralpen zählen zu den Münchner Hausbergen und werden praktisch während des ganzen Jahres zu Fuß, mit Skiern oder Schneeschuhen bestiegen. Auf die meisten Gipfel führen gute und einfache (auch familientaugliche) Wege. Einige Gipfel bieten auch ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › AllgäuAllgäu – Wikipedia

    Das Alpenvorland zwischen Lech und Bodensee ist dagegen ein von der letzten Eiszeit vor 20.000 Jahren geprägtes, aus Moränenwällen bestehendes Berg- und Hügelland. Dabei reichen die Moränenhügel des Lech-Gletschers bis in die Gegend des heutigen Kaufbeuren, die des Illergletschers bis zu einer Linie Legau–Bad Grönenbach–Obergünzburg und das Geschiebe des Rheingletschers bis in die ...