Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Claude Sautet wurde für Einige Tage mit mir 1988 auf dem Chicago International Film Festival für den Gold Hugo in der Kategorie Bester Langfilm nominiert. Der Film erhielt 1989 drei César-Nominierungen: Daniel Auteuil wurde in der Kategorie Bester Hauptdarsteller für den Preis nominiert, Jean-Pierre Marielle in der Kategorie Bester Nebendarsteller und Dominique Lavanant als Beste ...

  2. Produktion. Garçon! Kollege kommt gleich! war der elfte Spielfilm, bei dem Claude Sautet Regie führte. Der Film wurde unter anderem in Paris sowie am Plage des Sableaux in Noirmoutier-en-l’Île (Szenen um Alex’ Vergnügungspark) [2] gedreht. Die Kostüme schuf Olga Pelletier, die Filmbauten stammen von Dominique André .

  3. Nelly & Monsieur Arnaud. Nelly & Monsieur Arnaud ist ein Spielfilm von Regisseur Claude Sautet aus dem Jahr 1995 nach einem Originaldrehbuch von ihm selbst, Jacques Fieschi und Yves Ulmann. Produziert wurde das Drama u. a. von Alain Sarde, der italienischen Cecchi Gori Group Tiger Cinematografica, der deutschen Prokino Filmproduktion und dem ...

  4. Nationalitéit. Frankräich. Educatioun. Institut des hautes études cinématographiques. Aktivitéit. Dréibuchauteur, Filmregisseur, Auteur, Televisiounsproduzent. De Claude Sautet, gebuer den 23. Februar 1924 zu Montrouge a gestuerwen den 22. Juli 2000 zu Paräis, war e franséischen Dréibuchauteur a Filmregisseur.

  5. Critic.de: Claude Sautets Klassiker Das Mädchen und der Kommissar aus dem Jahre 1971 ist ein spannender Kriminalfilm, jedoch gleichzeitig weitaus mehr als das. So tritt die Rahmenhandlung des inszenierten Banküberfalls letztendlich erheblich zurück vor den für Sautet typischen, eindringlich gezeichneten Charakterstudien.

  6. Die Dinge des Lebens ist ein französischer Film aus dem Jahr 1970. Regie führte Claude Sautet. Es handelt sich dabei um eine Adaption des gleichnamigen Romans von Paul Guimard. „Verschönern“, „Geschichten erzählen, ohne zu lügen“, im Französischen „ affabuler “: Dieses Motto wählte Sautet für diesen und seine anderen Filme.

  7. de.wikipedia.org › wiki › MadoMadoWikipedia

    Der Film Mado ist nach Meinung von Dominik Graf die allerbeste Arbeit Sautets, der für ihn wie einer der letzten großen lebensklugen Erfolgsregisseure des französischen Kinos wirkt. Zitat aus Lexikon des internationalen Films : In gewandter und zugleich spannender Inszenierung schildert Claude Sautet die Krise des Mannes und deutet Kritik an der Lebensauffassung seiner Generation an. [1]