Yahoo Suche Web Suche

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Mit dem Bachelor-Vollzeitstudium an der FOM schaffen Sie optimale Voraussetzungen. In der Regel studieren Sie 4 Tage in der Woche & das Vollzeitstudium dauert sechs Semester

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf. Von 1828 bis 1945 trug sie zu Ehren ihres Gründers den Namen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. 1949 wurde die größte und älteste Hochschule ...

  2. Die Freie Universität Berlin wurde 1948 gegründet und hat ihren zentralen Campus in Berlin-Dahlem im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Gemessen an der Zahl der Studenten gehört sie zu den 20 größten Hochschulen in Deutschland.

  3. Freie Universität Berlin. Yliopiston kampusalue Dahlemissa. Yliopiston entinen biologian laitos, nykyisin oikeustieteiden käytössä. Freie Universität Berlin (lyh. FU Berlin, suom. Berliinin vapaa yliopisto) on yksi Berliinin neljästä yliopistosta. Siellä opiskelee noin 38 000 opiskelijaa (talvilukukausi 2019–2020). Yliopisto ...

  4. Die Forschungseinrichtung für experimentelle Medizin der Charité, ehemals Zentrale Tierlaboratorien der Freien Universität Berlin, ist ein wissenschaftliches Forschungsgebäude. Das Gebäude gehört seit 2003 zur Charité und beherbergte bis 2019 den Hauptsitz der gleichnamigen Zentraleinrichtung. [1] Umgangssprachlich ist das Gebäude als ...

  5. Liste mit der Freien Universität Berlin verbundener Personen. Diese Liste gibt einen Überblick über Persönlichkeiten, die mit der Freien Universität Berlin (FU Berlin) verbunden sind und in der Regel einen akademischen Abschluss erlangt haben. Viele bedeutende Wissenschaftler haben an ihr geforscht, anerkannte Professoren dort gelehrt ...

  6. Die Liste der Rektoren der Freien Universität Berlin führt alle Personen auf, die seit der Gründung 1948 das Amt des Rektors bzw. seit 1969 des Präsidenten der Freien Universität Berlin ausgeübt haben. 20. Jahrhundert

  7. Die Notgemeinschaft für eine freie Universität (NofU) war ein von 1970 bis 1990 existierender Zusammenschluss von Hochschullehrern und Bürgern aus verschiedenen politischen Richtungen, der sich für die Lehrfreiheit an deutschen Universitäten einsetzte und sich kritisch gegenüber der Studentenbewegung der 1960er Jahre und deren Auswirkungen auf das akademische Klima positionierte.