Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bioweil: Kollektive Biographie der Landtagsabgeordneten der Weimarer Republik: Preußen 1918–1933 (Memento vom 1. März 2012 im Internet Archive) Hinweis: In der Erläuterung der Daten durch das Projekt der Uni Köln wird darauf hingewiesen: „Die Güte der Daten ist höchst unterschiedlich.“ Einzelnachweise

  2. Wahlperiode) Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Landtages des Freistaates Preußen in der 5. Wahlperiode (1933). Die Wahl fand am 5. März 1933 statt, die Wahlbeteiligung betrug 88,66 %. [1] Der Landtag konstituierte sich am 22. März, die zweite und letzte Sitzung fand am 18. Mai 1933 statt.

  3. Preußische Verfassung (1920) Die preußische Verfassung vom 30. November 1920 auf demokratisch-parlamentarischer Grundlage löste die monarchistische Verfassung von 1848/50 ab. Sie bildete den verfassungsrechtlichen Rahmen für den Freistaat Preußen. Inhaltlich wurde sie während der Zeit des Nationalsozialismus bis zur Bedeutungslosigkeit ...

  4. Der Freistaat Sachsen umfasst Teile Niederschlesiens rund um Görlitz und Hoyerswerda sowie Teile der Provinz Sachsen nördlich von Leipzig. Sachsen-Anhalt Mit Ausnahme des ehemaligen Freistaats Anhalt und braunschweigischer Gebiete (Ost- Landkreis Blankenburg , Calvörde ) gehörte das Landesgebiet früher ganz zu Preußen.

  5. Bioweil: Kollektive Biographie der Landtagsabgeordneten der Weimarer Republik: Preußen 1918-1933 (Memento vom 1. März 2012 im Internet Archive) Hinweis: In der Erläuterung der Daten durch das Projekt der Uni Köln wird darauf hingewiesen: „Die Güte der Daten ist höchst unterschiedlich.“

  6. Oktober 1816. Frankfurt am Main war seit 1220 eine selbstverwaltete Stadt und wurde 1372 Freie Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Aufgrund ihrer Bedeutung als Wahl- und Krönungsstadt der Kaiser wurde sie nach dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 nicht mediatisiert, wie die meisten anderen Reichsstädte, sondern ...

  7. Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Landtages des Freistaates Preußen in der 4. Wahlperiode (1932–1933). Die Wahl fand am 24. April 1932 statt, die Wahlbeteiligung betrug 82,1 %. Sitzverteilung. Partei Stimmenan ...