Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lateinunterricht. Der Lateinunterricht ist Teil des Unterrichts vieler Schulen und Studiengänge an Hochschulen. Er wird in Deutschland meistens an Gymnasien oder seltener auch an Gesamtschulen erteilt. Latein kann dabei die erste, zweite (am häufigsten), dritte oder in Ausnahmen vierte Fremdsprache sein. Das Ziel des Unterrichts liegt ...

  2. Diese Liste lateinischer Phrasen sammelt lateinische Phrasen, Sprichwörter und Redewendungen, beschreibt ihren Gebrauch und gibt, wo möglich, die Quellen an. Lateinische Wendungen sind ihrerseits oft aus dem Altgriechischen übersetzt und erscheinen deshalb auch in der Liste griechischer Phrasen . Viele dieser Phrasen werden in Fachsprachen ...

  3. Lateinische Konjugation. Die lateinische Konjugation umfasst die Formenbildung der Verben der lateinischen Sprache .

  4. Flohsamenschalen sind die Samenhülsen der Wegericharten Plantago indica, Plantago afra (Synonym: Plantago psyllium ), daher auch der Name Psyllium ( lateinisch psyllium Floh ). Die Frucht reift zu einer zweifächrigen Deckelkapsel heran mit je zwei kleinen elliptischen, rotbraunen, glänzenden Samen. Diese erinnern an Flöhe, was der Pflanze ...

  5. Demonstrativpronomen. Im Deutschen gibt es drei Paradigmen von Demonstrativpronomina, zum einen dieser, diese, dieses, zum anderen jener, jene, jenes und außerdem das betonte, deiktische der, die, das, das in der Form dem definiten Artikel und einer Form des Relativpronomens ähnelt. Jener, jene, jenes wird in der gesprochenen Sprache oft ...

  6. Die Profiweltmeister der Jahre 1999–2007 Bryan Watson und Carmen Vincelj, beendeten ihre aktive Tanzsportkarriere im Mai 2007. Sie sind nach Donnie Burns und Gaynor Fairweather das erfolgreichste Latein-Tanzpaar der Professionals. Die derzeitigen Profiweltmeister sind Riccardo Cocchi & Yulia Zagoruychenko aus den Vereinigten Staaten von Amerika.

  7. Die Kategorie:Literatur (Latein) ist Teil der Systematik der Kategorie:Literatur. Sie sammelt alle Artikel, die sich mit Literatur in lateinischer Sprache bis zum Ende der Antike (einschließlich Spätantike) befassen, sowohl Artikel über literarische Werke als auch solche über Autoren. Die mittellateinische und die neulateinische Literatur ...