Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei Tiqets im Voraus buchen & Jewish Museum-Tickets direkt aufs Smartphone erhalten. Kurzfristige Tickets & flexible Stornierungsmöglichkeiten. Einzigartige Erlebnisse.

  2. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Genießen Sie jeden Moment Ihrer Reise. Buchen Sie ganz einfach und sicher im Voraus. Finden Sie die besten Erlebnisse, Touren und Aktivitäten für Ihre Reise mit GetYourGuide.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Directions. Jewish Museum Berlin Lindenstraße 9–14 10969 Berlin T +49 (0)30 259 93 300. Öffentliche Verkehrs­mittel: U1, U6 (bis Hallesches Tor) U6 (bis Kochstraße) Buslinie 248 (bis Jüdisches Museum) Buslinie M29 (bis Lindenstraße/Ecke Oranienstraße) Buslinie M41 (bis Zossener Brücke)

  2. Directions. Jewish Museum Berlin Lindenstraße 9–14 10969 Berlin T +49 (0)30 259 93 300. Öffentliche Verkehrs­mittel: U1, U6 (bis Hallesches Tor) U6 (bis Kochstraße) Buslinie 248 (bis Jüdisches Museum) Buslinie M29 (bis Lindenstraße/Ecke Oranienstraße) Buslinie M41 (bis Zossener Brücke)

  3. Aktuelle Seite: Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland – Dauer­ausstellung des Jüdischen Museums Berlin, seit Aug 2020. JMB App – Audio­guide, verfügbar auf Deutsch, Leichte Sprache, Deutsche Gebärdensprache, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Hebräisch und Russisch, zum Download.

  4. Das Jüdische Museum Berlin gehört seit seiner Eröffnung 2001 zu den herausragenden Institutionen in der europäischen Museumslandschaft. Als architektonisches Meisterwerk ist der spektakuläre Museumsbau von Daniel Libeskind längst zu einem Wahrzeichen Berlins geworden. Mit seinen Ausstellungen und seiner Sammlung, der pädagogischen Arbeit ...

  5. 23. Aug. 2020 · Anfahrt. Jewish Museum Berlin Lindenstraße 9–14 10969 Berlin T +49 (0)30 259 93 300. Öffentliche Verkehrs­mittel: U1, U6 (bis Hallesches Tor) U6 (bis Kochstraße) Buslinie 248 (bis Jüdisches Museum) Buslinie M29 (bis Lindenstraße/Ecke Oranienstraße) Buslinie M41 (bis Zossener Brücke)

  6. Ein Nachdenken über das Jüdische Museum Berlin anlässlich 1.700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland katapultiert schlagartig in Gegenwart und Zukunft. Es gibt wohl kein zweites "Objekt", das die brennenden aktuellen Debatten um innerjüdische Aushandlungsprozesse, aber auch um jüdisch-deutsche Fragen so sichtbar macht wie dieses Museum.

  7. Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman März. The Jewish Museum Berlin is Europe's largest Jewish museum. The zigzag-shaped museum building by Daniel Libeskind translates German-Jewish history into an impressive architectural design language. The heart of the museum, the permanent exhibition, reopened in August 2020 after two years of renovation.

  1. visitacity.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Experience The Best of Berlin. Discover Germany. Order Now! Best Berlin Tours, Top Activities and Tickets Online. Plan Your Trip to Berlin Now.