Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Alienoid 2: Return to the Future. Entdecke die besten Filme mit Klaus Kinski bei - Im Stream: Leichen pflastern seinen Weg, Fitzcarraldo, Mein liebster Feind - Klaus Kinski, Aguirre...

  2. 23. Nov. 1991 · Alle Klaus Kinski Filme und Serien auf einen Blick

  3. Fitzcarraldo. Fitzcarraldo ist ein Film des Regisseurs Werner Herzog und war dessen vierte Zusammenarbeit mit Klaus Kinski, der einen Exzentriker spielt: Er will im Dschungel ein Opernhaus bauen und versucht dafür scheinbar Unmögliches. Der Film startete am 4. März 1982 in den bundesdeutschen Kinos.

  4. Klaus Kinski und Werner Herzog drehten schließlich noch vier weitere Filme: Woyzeck (1978), Nosferatu – Phantom der Nacht (1979), Fitzcarraldo und zuletzt Cobra Verde (1987).

  5. Der Film ist die zweite Zusammenarbeit Werner Herzogs mit dem Schauspieler Klaus Kinski, die insgesamt fünf Filme miteinander realisierten. Herzog orientierte sich an Friedrich Murnaus Original. Auch wenn er die Namen des Stoker-Romans verwendet, zitiert er die Charaktere Murnaus fast unverändert. Ausstattung und Kameraeinstellung sind in ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Klaus_KinskiKlaus Kinski - Wikipedia

    Klaus Kinski ( German: [klaʊs ˈkɪnskiː] ⓘ, born Klaus Günter Karl Nakszynski [2] 18 October 1926 – 23 November 1991) [3] was a German actor. [4] Equally renowned for his intense performance style and notorious for his volatile personality, [5] [6] [7] he appeared in over 130 film roles in a career that spanned 40 years, from 1948 to 1988.

  7. www.filmportal.de › person › klaus-kinski_6aa093aa5edf44fd947Klaus Kinski | filmportal.de

    21. Nov. 1991 · Klaus Kinski wurde als Klaus-Günther Nakszynski am 18. Oktober 1926 im ostpreußischen Zoppot (dem heute zu Polen gehörenden Sopot) geboren. 1931 zog der Sohn eines Apothekers und einer Pfarrerstochter mit seiner Familie nach Berlin. Dort besuchte er das humanistische Prinz-Heinrich-Gymnasium bis zur Untersekunda. Im Zweiten Weltkrieg wurde er eingezogen und geriet in den Niederlanden in ...