Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Margarete Marschalk. Margarete Hauptmann ( geborene Marschalk; * 7. Januar 1875; † 17. Januar 1957 in Schäftlarn, Ortsteil Ebenhausen) war eine friedenspolitisch engagierte deutsche Schauspielerin. Sie war die zweite Ehefrau von Gerhart Hauptmann und die jüngere Schwester des Komponisten Max Marschalk.

  2. Noch im selben Jahr heiratete Hauptmann seine Geliebte Margarete Marschalk (1875-1957). Zu dieser Zeit war Gerhart Hauptmann längst zum Großschriftsteller avanciert und wurde mit bedeutenden Literaturpreisen und mit Ehrungen überhäuft, wobei er international vor allem als Dramatiker berühmt wurde. Zwischen 1896 und 1905 gewann er allein drei Mal den Grillparzer-Preis, 1905 verlieh ihm die ...

  3. Seine zweite Ehe mit Margarete Marschalk hielt bis zu seinem Tod und geriet nur kurz, 1905/06, durch seine Liaison mit der 16-jährigen Schauspielerin Ida Orloff in eine ernste Krise. Repräsentativer Dichter Deutschlands. Hauptmanns Kriegseuphorie wandelte sich bald. So beteiligte er sich an einer von zahlreichen Intellektuellen ...

  4. Marie Hauptmann. Marie „Mary“ Hauptmann, geb. Johanna Charlotte Marie Thienemann (* 1. Juli 1860 in Berlin-Kreuzberg [1]; † 6. Oktober 1914 in Dockenhuden) war die erste Ehefrau von Gerhart Hauptmann. Den Rufnamen „Mary“ trug sie, um sie familienintern von ihrer Schwiegermutter Marie Hauptmann (1827–1906) zu unterscheiden.

  5. 14. Nov. 2012 · Bis 1943 verbrachte der Schriftsteller mit seiner zweiten Frau Margarete Marschalk die Sommermonate auf der Künstlerinsel, die er einmal als das "geistigste aller deutschen Seebäder" bezeichnete ...

  6. 4. Apr. 2023 · Biografie. Der Schriftsteller Gerhart Hauptmann wurde 1862 im schlesischen Ober Salzbrunn geboren. Nach wechselvollen Lehr- und Wanderjahren, in denen er sich erfolglos als Maler und Bildhauer versucht und ein Literatur- und Philosophiestudium abgebrochen hatte, zog er 1889 mit seiner Frau und seinen Söhnen nach Berlin-Charlottenburg, wo er ...

  7. Der Dichter mit hoher Stirn und wehendem Haar leistet sich mit dem Erfolg eine Geliebte. 1904 wird Margarete Marschalk Hauptmanns zweite Ehefrau. Das politische Werben der Sozialdemokraten dagegen ...