Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14 Die Rote Kapelle. Mitte der 1930er Jahre bilden sich in Berlin um Arvid Harnack, einen Oberregierungsrat im Reichswirtschaftsministerium, und seine Frau Mildred sowie um den Angestellten des Reichsluftfahrtministeriums Harro Schulze-Boysen und seine Frau Libertas Freundes-, Diskussions- und Schulungskreise.

  2. Die Rote Kapelle war eine Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus, die aus Kommunisten, Sozialisten, Künstlern und Intellektuellen bestand. Sie versuchte, mit Flugblättern, Radiosendungen und Spionageaktionen die Bevölkerung aufzuklären und den Krieg zu beenden. Erfahre mehr über ihre mutigen Mitglieder, ihre Ziele und ihr Schicksal auf Zeitklicks.de.

  3. 26. Apr. 2013 · Widerstandsgruppe "Rote Kapelle" Michael Marek 26.04.2013 26. April 2013. Die NS-Propaganda verunglimpfte sie als Agenten Stalins. Nach der Enttarnung der Gruppe wurden viele verurteilt und ermordet.

  4. 22. Dez. 2017 · Die Widerstandsgruppe "Rote Kapelle" um Harro Schulze-Boysen und Arvid Harnack war ein politisch unabhängiges Netzwerk höchst unterschiedlicher Hitler-Gegner. Den Namen hatte die Gruppe von der ...

  5. Unter der Bezeichnung "Rote Kapelle" fasste die Geheime Staatspolizei (Gestapo) mehrere unterschiedliche Widerstandsgruppen gegen das NS-Regime zusammen. Der Begriff wurde im Zweiten Weltkrieg sowohl für ein Spionagenetz des sowjetischen militärischen Nachrichtendiensts im von Deutschland besetzten Westeuropa als auch für Widerstandskreise im Deutschen Reich verwendet.

  6. 20. Juli 2020 · Hitlers Vollstrecker - Das Volksgericht und der Widerstand. Obwohl jeglicher Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur von dem Volksgerichtshof Hitlers erstickt werden sollte, konnte ...

  7. Die „Rote Kapelle“. Die Berliner Widerstandsorganisation um Dr. ARVID HARNACK und HARRO SCHULZE-BOYSEN gehört zu einer der bedeutsamsten illegalen Organisationen in Deutschland. Bereits 1933 organisierten die beiden führenden Persönlichkeiten den Widerstand gegen das NS-Regime. Bis zu ihrer Enttarnung im Sommer 1942 durch die Gestapo ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach