Yahoo Suche Web Suche

  1. Spektakulär günstige Trier Germany. Vergleichen und sparen. Sensationell günstige Trier Germany. Vergleichen und sparen.

    Hotels - ab 73,00 €/Nacht - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gemeinschaftliches Wohnprojekt Schammatdorf in Trier. Fast 300 Menschen wohnen im Schammatdorf im Süden von Trier. Die Häuser sind in Wohnhöfen mit Spielbereichen, Bänken und viel Grün gruppiert, so dass die Bewohnerinnen und Bewohner große Chancen haben, andere zu treffen, sobald sie die Haustür verlassen.

  2. Konzeption. Dem Ziel, Nachbarschaft zu pflegen, Gemeinschaft zu leben und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, dient ein umfangreiches, vielfältiges Veranstaltungsprogramm (Link: Unser Miteinander), für das der Verein – mit tatkräftiger Unterstützung der Nachbar*innen – verantwortlich zeichnet. In die Zuständigkeit des Vereins ...

  3. 3. Nov. 2012 · Die SPD-Politikerin Malu Dreyer (51) lebt in einem Wohnprojekt in Trier: dem Schammatdorf. Rund 280 behinderte und nicht behinderte Menschen leben dort. „Sie alle haben Lust auf gemeinsames Wohnen“, sagt Sarja Herres, die sogenannte Kleine Bürgermeisterin des Schammatdorfs. Dreyer wohnt sei fast zehn Jahren mit ihrem Mann, dem Trierer ...

  4. Entstehungsgeschichte. Auf dem Hintergrund zahlreicher Probleme städtischen Wohnens entwickelte sich in Trier in den 1970er-Jahren der Gedanke, ein Wohngebiet mit sozialer Zielsetzung zu errichten. In Zusammenarbeit mit dem Sozialdezernat der Stadt Trier planten das Schammatdorf die Abtei St. Matthias und die Wohnungsbau und Treuhand AG (gbt).

  5. 6. Juni 2019 · Geschichte Raum zum Austausch mit den Nachbarn. Trier-Süd · Das Schammatdorf in Trier feiert am Samstag, 15. Juni, sein 40-jähriges Bestehen. Plausch am Schammtdorfzentrum: Ilona schliebitz ...

  6. Behindertenbeirat der Stadt Trier - Kaffeenachmittag . 17.04. 2024 19:30 Uhr ... Schammatdorf e.V. Im Schammat 13a 54294 Trier . Telefon: (0651) 30 555. Mail: Kontaktformular; Anfahrt ...

  7. <p>Soziales Miteinander wird im Schammatdorf groß geschrieben.</p><p>Als beratende Kontaktperson steht der Nachbarschaft eine Diplom Pädagogin (die sog. „Kleine Bürgermeisterin“) zur Seite. Sie begleitet Menschen in schwierigen Lebenssituationen und bietet bei persönlichen Problemen kontinuierlich Hilfen an.</p><p>Zu ihren weiteren Aufgaben zählen u. a., Initiativen aufzugreifen ...