Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Weiße Rose - Referat. War eine christlich motivierte Widerstandsgruppe aus München während der Zeit des Nationalsozialismus. Die weiße Rose war aber eher ein Freundeskreis als eine Organisation. Die Gruppe bestand aus Christoph Probst, Willi Graf und Alexander Schmorell, außerdem der Universitätsprofessor Kurt Huber und natürlich die ...

  2. Die Geschichte von Sophie Scholl, die im Dritten Reich zur Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose" gehörte, ist auch über 75 Jahre nach ihrem gewaltsamen Tod von Bedeutung. Sie ist ein Symbol für beispielhafte Zivilcourage und Widerstand gegen die Hitler-Diktatur - nicht nur im politischen, sondern auch im alltäglichen Leben. Erscheinungsdatum ...

  3. Die "Weiße Rose". In den Jahren 1942/43 verbreitete die Münchner Gruppe "Weiße Rose” sechs Flugblätter gegen das NS-Regime. Den Kern der Gruppe bildeten die Studenten Hans und Sophie Scholl, Alexander Schmorell (1917-1943), Christoph Probst (1919-1943), Willi Graf (1918-1943) und der Professor Kurt Huber (1893-1943).

  4. Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst im Sommer 1942. Im Frühjahr 1942 formiert sich im Umfeld der Münchner Universität eine Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime, die sich Weiße Rose nennt. Mitglieder und Unterstützer sind vorwiegend Studenten, später auch Professoren und andere Intellektuelle. Bis zu ihrer Entdeckung im ...

  5. Die Weiße Rose leistete Widerstand, da sie gegen die Massenmorde an den Juden und den Krieg um die Weltmacht waren. Man versuchte auch zur Sabotage in Waffenfabriken oder anderen Bereichen aufzurufen, um den Sieg Deutschlands im Ausland zu verhindern. Es wurde auch zum Sturz der Regierung aufgerufen, was aber scheiterte, da es nicht genug Mitstreiter gab, die die gleiche Meinung vertraten. Es ...

  6. der "Weißen Rose" zählten mehr Personen als allgemein bekannt ist Sie beteiligten sich in unterschiedlichem Maße an den Aktionen der Widerstandsgruppe gegen das Hitler-Regime Ein Großteil von ihnen stand – gemeinsam mit Alexander Schmorell, Willi Graf und Kurt Huber – im "Weiße-Rose-Prozess" am 19. April 1943 vor dem Volksgerichtshof

  7. Nach dem Tod der Geschwister Scholl. - weiterhin Anhänger der weißen Rose. - niemand wollte das Werk der Scholls fortsetzen. - nacheinander wurden die anderen Mitglieder verhaftet und umgebracht. - am 20.4. , Hitlers Geburtstag, ( weiße Rose zum Staatsfeind Nummer 1 . erklärt. - Mitglieder der weißen Rose ( waren Landesverräter .

  1. Verwandte Suchbegriffe zu weiße rose referat

    weiße rose