Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie-Antoinette von Österreich-Lothringen. Marie-Antoinette (* 2. November 1755 in Wien; † 16. Oktober 1793 in Paris) wurde als Erzherzogin Maria Antonia von Österreich geboren. Durch Heirat mit dem Thronfolger Ludwig August wurde sie am 16. Mai 1770 Dauphine von Frankreich. Nach der Thronbesteigung ihres Gatten als Ludwig XVI. war sie vom 10.

  2. de.wikipedia.org › wiki › WienWienWikipedia

    Wien (Aussprache [viːn]) anhören ⓘ /? ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.Mit mehr als 2 Millionen Einwohnern (Oktober 2023) – etwas mehr als einem Fünftel der österreichischen Gesamtbevölkerung – ist das an der Donau gelegene Wien die bevölkerungsreichste Großstadt und Primatstadt Österreichs sowie die ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › TirolTirolWikipedia

    Tirol ( italienisch Tirolo) ist eine Region in den Ostalpen im Westen Österreichs und Norden Italiens. Seit dem Jahr 2011 besitzt das historische Gebiet mit der Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino eine eigene Rechtspersönlichkeit in Form eines Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit . Das Gebiet stand einst als ...

  4. Die österreichisch-deutschen Beziehungen nach 1945, also nach dem Zweiten Weltkrieg, sind bestimmt durch die Erfahrungen aus dem Anschluss Österreichs, der Teilung Europas und Deutschlands und dem Prozess der Europäischen Einigung . Die beiden Nachbarstaaten teilen sich eine gemeinsame Staatsgrenze mit einer Länge von 815 Kilometern.

  5. Elisabeth von Österreich-Ungarn. Kaiserin Elisabeth von Österreich (Porträt von Franz Xaver Winterhalter, Öl auf Leinwand, 1865; der Künstler schuf gleichzeitig ein Porträt von Kaiser Franz Joseph I. ). In diesem Porträt trägt die Kaiserin in ihrem Haar die sogenannten Sisi-Sterne. Das Wappen der Kaiserin mit Greifen als Schildhalter.

  6. Hallstatt, auch nichtamtlich Hallstatt am Hallstätter See, ist eine Marktgemeinde mit 734 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) [1] im Salzkammergut im Bundesland Oberösterreich in Österreich und liegt am Hallstätter See. Zusammen mit dem Dachstein und dem Inneren Salzkammergut gehört es zur UNESCO-Welterbestätte Hallstatt-Dachstein ...

  7. Die Austria-Collegialität Österreichische Versicherung AG war ein von 1991 bis 1997 bestehendes Versicherungsunternehmen, entstanden aus der Fusion von Austria (mit Vorläufern bis 1860 zurückreichend) und Collegialität (gegründet 1899). 1999 wurde die heutige UNIQA Insurance Group AG gegründet. Sie ist die Dachgesellschaft für die 100 ...