Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wahl des Bundespräsidenten; Zusammenwirken der Verfassungs­organe; Aufgaben in Deutschland. Aufgaben in Deutschland; Zur Übersicht Aufgaben in Deutschland; Amtliche Funktionen; Staatspflege; Jubiläen und Ehrenpatenschaften; Aufgaben im Ausland; Orden und Ehrungen. Orden und Ehrungen; Zur Übersicht Orden und Ehrungen; Verdienstorden der ...

  2. Aufgaben. Zu den klassischen Funktionen, die der Bundespräsident als Staatsoberhaupt hat, gehören: die völkerrechtliche Vertretung der Bundesrepublik Deutschland (Artikel 59 Absatz 1 Satz 1 GG ), der Abschluss von Verträgen mit auswärtigen Staaten (Artikel 59 Absatz 1 Satz 2 GG ), die Beglaubigung (Bestellung) der deutschen diplomatischen ...

  3. Der Bundespräsident tritt in der Öffentlichkeit als Stellvertreter von Deutschland auf. Er vertritt Deutschland im Ausland und im Inland. Aufgaben in Deutschland: Vertretung vom Staat: Der Bundespräsident vertritt den Staat bei verschiedenen Gelegenheiten. Zum Beispiel: Wenn der Bundespräsident in der Öffentlichkeit auftritt.

  4. Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Er wird für die Dauer von fünf Jahren von der Bundesversammlung gewählt. Wählbar ist dabei jeder Deutsche, der das 40. Lebensjahr vollendet hat. Der Bundespräsident vertritt den Staat nach außen, wobei er keine politischen Entscheidungsbefugnisse hat.

  5. Rede. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat beim Staatsakt zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes eine Rede gehalten: "Das Grundgesetz und die Friedliche Revolution, sie haben die zweite deutsche Demokratie, sie haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Wir feiern zusammen, weil wir zusammengehören!"

  6. 12. Feb. 2022 · Die Beamtenbezüge, die der Bundespräsident erhält, belaufen sich insgesamt auf ungefähr 240.000 Euro im Jahr. Diese Bezüge sind im Bundeshaushalt festgelegt. Zusätzlich zum Gehalt steht dem Bundespräsidenten ein sogenanntes Aufwandsgeld zur Verfügung, das für Personal im Dienstsitz oder dergleichen zu verwenden ist.

  7. Die Befugnisse und Aufgaben des Bundespräsidenten sind im Grundgesetz in Artikel 54 bis 61 festgelegt. Demnach repräsentiert und vertritt er die Bundesrepublik Deutschland nach innen und außen.