Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schmidt, Auguste. Herkunft: Schlesien (Ober- u. Niederschlesien) * 3. August 1833 in Breslau. † 10. Juni 1902 in Leipzig. In den sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts wirkten schlesische Männer und Frauen im gesellschaftlichen und politischen Leben Deutschlands besonders aktiv mit: Im Jahre 1863 gründete Ferdinand Lassalle aus Breslau den ...

  2. Auguste Schmidt, am 3. August 1833 in Breslau (polnisch Wrocław) geboren, engagierte sich über Jahrzehnte als Pädagogin und in Vereinsvorständen für die Mädchen-, Frauen- und Lehrerinnenbildung. Als Schriftstellerin hinterließ sie mehrere Novellen. Sie galt als humorvolle und großzügige Persönlichkeit, deren Lebensmaxime „Leben ist Streben“ war.

  3. Auguste Schmidt wurde am 3. August 1833 geboren . Friederike Wilhelmine Auguste Schmidt war eine deutsche Pädagogin und Pionierin der deutschen Frauenbewegung, die gemeinsam mit Louise Otto-Peters den „Allgemeinen Deutschen Frauenverein“ (ADF, 1865) gründete und sich für die Bildung und Rechte von Frauen einsetzte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  5. Friederike Wilhelmine Auguste Schmidt (* 3. August 1833 in Breslau; † 10. Juni 1902 in Leipzig) war eine deutsche Lehrerin und Schriftstellerin, die 1865 gemeinsam mit Louise Otto-Peters den Allgemeinen Deutschen Frauenverein (ADF) gründete. Sie engagierte sich vor allem für die Mädchenausbildung und die Rechte von Frauen.

  6. 29. März 2019 · Unter dem Vorsitz der Lehrerin Auguste Schmidt gründeten sie am 29. März 1894 den „Bund Deutscher Frauenvereine“, BDF. „Die wichtigsten Ziele waren, sich für Bildung und Ausbildung für ...

  7. 12. Feb. 2021 · Der FBV Leipzig unterrichtete die Leserinnen der „Neuen Bahnen“ detailliert über die vierzehntäglich stattfindenden „Abendunterhaltungen“, bei denen vor allem Auguste Schmidt, Henriette Goldschmidt und Louise Otto-Peters vielfältige Vorträge über Frauen in der Geschichte und zur Lage der Frauen in anderen Ländern und Völkern hielten, aber auch zu Literatur und Kunst informierten ...