Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Abtpräses Mag. Johannes Perkmann OSB Benediktinerabtei Michaelbeuern 5152 Michaelbeuern 1 E-Mail: info(at)benediktiner.at

  2. Die Österreichische Benediktinerkongregation wurde 1617 gegründet und erhielt am 3. August 1625 durch das Apostolische Schreiben „In supremo apostolatus solio“ von Papst Urban VIII. die päpstliche Bestätigung, die 1630 erneuert wurde. Diese „Congregatio Austriaca“ umfasste alle in Österreich ober und unter der Enns gelegenen ...

  3. Orden Österreich. Konzil von Trient. Zusammenkunft der römisch-katholischen Kirche. Das Konzil fand zwischen 1545 und 1563 statt. ...

  4. All das ermöglichen Österreichs Stifte und Klöster. Sie sind über das ganze Land verteilt, und jedes einzelne Bauwerk ist ein Juwel der Baukunst – mit beeindruckenden Bibliotheken, Marmorsälen oder Museen. Erbaut wurden sie meistens im Mittelalter; Umgestaltungen fanden dann im Barock und Rokoko statt.

  5. Die Benediktinische Konföderation ist die Vereinigung aller weltweit selbständiger Klöster und Abteien. Alle vier Jahre treffen sich die jeweiligen Oberen mit dem Abtpräses zum Kongress in Sant’Anselmo in Rom. Die Salzburger Äbtekonferenz dagegen ist eine Vereinigung der sog. höheren Ordensoberen im deutschsprachigen Raum. Alle anzeigen.

  6. In Österreich leben ungefähr 360 Benediktiner. Ihre Lebensordnung richtet sich nach der Mönchsregel des hl. Benedikt, die im 6. Jahrhundert entstanden ist und dem europäisch-abendländischen Kulturbereich wesentliche Impulse vermittelt hat. Die Tradition der österreichischen Benediktinerklöster reicht viele Jahrhunderte zurück. Der ...

  7. 16 Klöster in Österreich. In Österreich leben rund 360 Benediktiner in 16 Klöstern: Schottenstift (Wien), Stift Seitenstetten, Stift Melk, Stift Göttweig, Stift Altenburg, Priorat St. Josef Maria Roggendorf (NÖ), Stift Admont, Stift St. Lambrecht, Abtei Seckau (Steiermark), Stift St. Paul im Lavanttal (Kärnten), Abtei St. Georgenberg-Fiecht (Tirol), Benediktinerabtei Michaelbeuern ...