Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karusseit (rechts) neben Benno Besson und Galina Malinowskaja, 1974. Ursula Karusseit (* 2. August 1939 in Elbing, Regierungsbezirk Westpreußen, Provinz Ostpreußen; † 1. Februar 2019 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin und Theaterregisseurin . Karusseit avancierte in ihren Jahren an der Berliner Volksbühne zu einer der ...

  2. 2. Nov. 2022 · Benno Besson kam 1945 nach Berlin. Die Stadt wurde seine künstlerische Heimat. Er starb 2006 mit 83 Jahren nach einer kurzen, schweren Krankheit in Berlin Die Stadt wurde seine künstlerische Heimat.

  3. 23. Feb. 2006 · Biografie von Benno Besson. Benno Besson, bürgerlich René-Benjamin Besson, war ein Schweizer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter. Er wurde 1965 und 1974 mit dem Nationalpreises der DDR, 1982 mit der Josef-Kainz-Medaille der Stadt Wien, 1985 mit dem Hans Reinhart-Ring und 1994 mit dem Molière - Nationaler Theaterpreis Frankreichs ...

  4. Madeleine Besson ist die Tochter der französischen Autorin und Filmemacherin Coline Serreau und des Schweizer Regisseurs Benno Besson. Sie ist die Halbschwester von Katharina Thalbach, Pierre Besson und Philippe Besson. Als Kind hatte sie eine kleine Rolle in dem Film Der grüne Planet – Besuch aus dem All, bei dem ihre Mutter Regie führte.

  5. Pierre Besson. Pierre Besson 2007 als „Gellhagen“. Pierre Besson (* 4. April 1967 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Er ist der Sohn der deutschen Schauspielerin Ursula Karusseit und des Schweizer Theaterregisseurs Benno Besson und Halbbruder von Katharina Thalbach, Philippe Besson und Madeleine Besson .

  6. 17. Juli 2014 · Beim Thalbach-Besson-Clan hat eine Frau die Hosen an. Die ungewöhnliche Familie hält zusammen wie Pech und Schwefel. Im ARD-Film „Frösche petzen nicht“ spielte Pierre Besson (47) einen ...

  7. www.wikiwand.com › de › Benno_BessonBenno Besson - Wikiwand

    Besson war der Sohn eines Lehrerehepaares in der französischsprachigen Schweiz. Er nahm 1942 ersten Schauspielunterricht in Lyon und war seit 1943 Regiemitarbeiter am Schauspielhaus Zürich. Von 1942 bis 1946 studierte er Romanistik und Anglistik in Zürich und Neuenburg. Bis 1949 arbeitete er als Übersetzer und nahm Schauspielunterricht am ...