Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Aug. 2022 · Charité: Vom Pesthaus zur größten Uniklinik Europas. Rund 300 Jahren besteht die Charité bereits. Heute gehört das Berliner Krankenhaus zu den bekanntesten und wichtigsten Europas. Es ist das größte Universitätsklinikum des Kontinents. Wie aus dem Lazarett eine hochmoderne Einrichtung wurde, erzählen wir euch hier – die Geschichte ...

  2. Eine kurze Geschichte des Instituts für Medizingeschichte der Charité Berlin. Das Institut für Geschichte der Medizin wurde 1930 als zentrales Landesinstitut gegründet. Erster Leiter war der Medizinhistoriker Paul Diepgen. Das Institut ist eine der ältesten Einrichtungen der Medizingeschichtsforschung.

  3. Damit wird auch den Lesern, die bereits mit der Geschichte der Charité vertraut sind, eine Fülle neuer Informationen geboten. Auch die Kapitel zur Geschichte der Charité im Nationalsozialismus und über die Zeit zwischen 1945 und dem Bau der Berliner Mauer reflektieren den neuesten Forschungsstand. Das von Johanna Bleker und Volker Hess ...

  4. 21. März 2017 · Charité – Die Serie. "Charité" erzählt die Geschichte einer Institution im Wandel der Zeit. Bahnbrechende medizinische Forschungen und enorme gesellschaftliche Umwälzungen prägen das ...

  5. 26. März 2021 · Die Charité Berlin genießt einen Weltruf und ist das größte Universitätsklinikum Europas. Nicht weniger beeindruckend ist die Geschichte des Krankenhauses. Warum sich auch ohne Krankheitsanzeichen ein Besuch auf dem Klinikgelände lohnt, erzählen wir euch hier. 300 Jahre Charité-Geschichte spiegelt sich auch in der Architektur wider.

  6. t: +49 30 450 - 50, Charitéplatz 1, 10117 Berlin. Homepage der Charité - Universitätsmedizin Berlin mit Informationen für Patienten, Ärzte, Wissenschaftler und Studierende sowie Einblicke in das Leistungsspektrum.

  7. Zur Geschichte des Campus Benjamin Franklin. Nach dem Krieg und der Teilung Berlins hatte der Westteil der Stadt keine Universität mehr, da die ehemalige Friedrich-Wilhelms-Universität im sowjetischen Sektor beheimatet war. Als Gegenstück wurde 1948 die "Freie Universität Berlin" gegründet.