Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die CDU ist die Volkspartei der Mitte. Unser Kompass ist das christliche Bild vom Menschen und wir glauben an den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Deshalb stellen wir das Verbindende über das Trennende. Wir übernehmen Verantwortung. In 50 von 70 Jahren Bundesrepublik Deutschland war der Bundeskanzler einer von uns. Und die Bundeskanzlerin.

  2. I. Geschichtlich. Die CDU ist eine Volkspartei, die in ihrer Selbstbeschreibung auf ihr liberales ( Liberalismus ), konservatives ( Konservatismus) und christlich-soziales Fundament ( Christlich-Soziale Bewegung) verweist. Zusammen mit ihrer Schwesterpartei CSU in Bayern reüssierte sie bei Bundestagswahlen mehrheitlich als stärkste Partei und ...

  3. 26. Juni 2009 · Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Geschichte – Die Gründung. Die Niederlage des deutschen Reichs im Zweiten Weltkrieg war mit der Kapitulation der Wehrmächte am 8. Mai 1945 so gut wie besiegelt. Die Gier Adolf Hitlers, eine Weltherrschaft aufbauen zu können, scheiterte kläglich.

  4. Juni 1945. In ihrem Aufruf "Deutsches Volk" forderten die Gründer der CDU in Berlin die Deutschen zu einem politischen Neuanfang auf der Grundlage des Rechts und zur "Sammlung aller christlichen, demokratischen und sozialen Kräfte" auf. Im Mittelpunkt aller politischen Bestrebungen sollte die Wiederbesinnung auf die Grundsätze christlicher ...

  5. Geschichte. Gemessen an den Wahlerfolgen und der Dauer ihrer Regierungsbeteiligungen im Bund und in den Ländern ist die Christlich Demokratische Union (CDU) die erfolgreichste Partei in der Bundesrepublik. Im Verbund mit ihrer bayerischen Schwesterpartei CSU, mit der sie im Bundestag eine gemeinsame Fraktion bildet, hat sie die außen- und ...

  6. Die Christlich-Demokratische Union in der SBZ/DDR. Mitgliederwerbung der CDU Sachsen-Anhalt 1946. Plakat von den Landtags- und Kreistagswahlen in der SBZ am 20. Oktober 1946. 14. Parteitag der CDU in der DDR in Dresden 1977. In der SBZ war der CDU, ähnlich wie der LDP als der zweiten „bürgerlichen“ Partei, keine Entfaltungsmöglichkeit ...

  7. Gesellschaftspolitische Liberale 17 %. Traditionsbewusste 26 %. Marktwirtschaftsorientierte 32 %. Christlich-Soziale 25 % ( V. Neu, nach Zolleis und Schmid 2013). Im Ganzen betrachtet bildet die CDU ein kompliziertes Geflecht voneinander abhängiger, sich gegenseitig beeinflussender und miteinander rivalisierender Subsysteme.