Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Merken bedeutet soviel wie Ort oder Gebiet an der Grenze. Eindeutig gehörte der Dingstuhl Merken zum Gebiet der Grafen und späteren Herzöge von Jülich. Bis zum Ende des Ancien–Régimes 1794 grenzte das Gebiet des Dingstuhles im Süden an die Herrschaft Merode. Erst 1336 „entließ der Kaiser das »castrum Royde«, das heißt Burg und ...

  2. Merken liegt am nordwestlichen Stadtrand von Düren und ist von Wiesen und Feldern umgeben. Östlich des Stadtteiles verläuft die Rur, südlich die Bundesautobahn A 4. Merken grenzt an die Gemeinden Inden und Niederzier. Es besteht eine Busverbindung nach Düren ( Dürener Kreisbahn ). Der Dürener Hauptbahnhof ist ca. 6,6 km entfernt.

  3. Herzlich Willkommen. Sie befinden sich auf den Internetseiten der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Merkener Geschichte e.V. Haben Sie Fragen zur Vereinsarbeit, so richten Sie diese bitte an: Heinz Kaulen, Hofackerstraße 16, 52353 Düren-Merken. oder. Norbert Hommes, Quirinusstraße 7, 52353 Düren-Merken. Merkener Geschichtsverein.

  4. Wasserturm (Merken) Der Wasserturm. Der Wasserturm steht in Dürener Stadtteil Merken, Nordrhein-Westfalen, an der Ecke Roermonder Straße / Quirinusstraße, und wurde um 1930 erbaut. Der zylindrische Turm aus Backstein hat Betongliederungen. Im Unterbau hat der Wasserturm rundbogige Lisenen. Im Inneren war ein Wasserbehälter aus Stahlbeton.

  5. 9. Aug. 2019 · Kultur-, Sport u. Bewegungs-Verein Düren-Merken 2012 e.V. Der Vereinszweck besteht darin, als 'Dachverein' die Mehrzweckhalle Merken zu pachten und zu betreiben. Des Weiteren organisiert der Kulturverein die Vermietung an Dritte. Seit 2013 betreibt der Verein die Mehrzweckhalle Merken in Eigenregie und organisiert die Hallenbelegung und ...

  6. Merken ist der nördlichste Stadtteil von Düren und hat rund 3000 Einwohner.. Der Wasserturm. Eines der markantesten Bauwerke in Merken ist der Wasserturm. Das denkmalgeschützte Gebäude an der Ecke Roermonder Straße / Quirinusstraße wird heute als Wohnhaus genutzt.

  7. Sachgebietsleitung, Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz, Moltkestr. 16 52351 Düren, Tel.: +49 2421 22 ext. 1039100