Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern (Hans Christian Andersen) Es war entsetzlich kalt; es schneite, und der Abend dunkelte bereits; es war der letzte Abend im Jahre, Silversterabend.

  2. Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern. Es war ganz grausam kalt; es schneite und es begann dunkler Abend zu werden; es war auch der letzte Abend i m Jahre, Silvesterabend. In dieser Kälte und in diesem Dunkel ging auf der Straße ein kleines, armes Mädchen mi t bloßem Kopf und nackten Füßen.

  3. Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen. Es war entsetzlich kalt; es schneite und war beinahe schon ganz dunkel und Abend, der letzte Abend des Jahres. In dieser Kälte und Finsterniß ging auf der Straße ein kleines, armes Mädchen, mit bloßem Kopfe und nackten Füßen.

  4. a ging nun das kleine Mädchen mit den kleinen, nackten Füßen, die ganz rot und blau vor Kälte waren. In einer alten Schürze trug sie eine Menge Schwefelhölzer und ein Bund davon in der Hand. Niemand hatte den ganzen langen Tag ihr etwas abgekauft. Niemand ihr einen Pfennig geschenkt.

  5. Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern. Hans Christian Andersen. Illustrationen von Henrike Robert. Edition Helles Zimmer | Seh-Sam Verlag. Es war entsetzlich kalt. Es schneite, und der Abend dunkelte bereits. Es war der letzte Abend im Jahre, Silvesterabend.

  6. Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern (dänisch: Den lille Pige med Svovlstikkerne) zählt zu den bekanntesten Kunstmärchen von Hans Christian Andersen. Er hat es im Jahre 1845 während eines neuntägigen Aufenthalts auf dem Schloss Gravenstein an der Flensburger Förde geschrieben.

  7. Das Mädchen mit den Schwefelhölzern. Es war der letzte Tag im Jahre, und die Dunkelheit brach bereits herein. Es schneite und war grimmig kalt. In dieser Kälte und Finsternis ging auf der Straße ein kleines, armes Mädchen mit bloßem Kopfe und nackten Füßen. Als sie von zu Hause wegging, hatte sie wohl Pantoffeln angehabt; es waren sehr ...

  8. DAS KLEINE MÄDCHEN. MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN. Es war schrecklich kalt. Es schneite, und es begann dunkel zu werden. Es war auch der letzte Abend des Jahres, der Sylvesterabend. In dieser Kälte und in diesem Dunkel ging ein kleines) armes Mädchen barhäuptig und mit nackten Füßen auf der Straße.

  9. Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern. Es war fürchterlich kalt; es schneite und begann dunkler Abend zu werden, es war der letzte Abend im Jahre, Neujahrsabend! In dieser Kälte und in dieser Finsternis ging ein kleines, armes Mädchen mit bloßem Kopfe und nackten Füßen auf der Straße. Sie hatte freilich Pantoffeln gehabt, als sie ...

  10. Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern . Es war der letzte Abend des Jahres, es war eiskalt, es schneite und es war bereits komplett dunkel. Ein armes, kleines, hungriges Mädchen ging durch die Dunkelheit. Sie hatte keine Mütze und ihre bloßen Füße waren blau durch die Kälte.