Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verleihung des Deutschen Filmpreises (Lola) fand am 3. Mai 2024 in Theater am Potsdamer Platz in Berlin statt. Die über 2200 Mitglieder zählende Deutsche Filmakademie ehrte dabei die aus ihrer Sicht besten Filme und Filmschaffenden mit Auszeichnungen in 17 Kategorien. Zusätzlich wurden ein Ehren- und ein Sonderpreis vergeben.

  2. Verleihung des Deutschen Filmpreises Lola fand am 28. April 2017 im Palais am Funkturm in Berlin statt und wurde am selben Abend als Aufzeichnung im ZDF ausgestrahlt. Der Deutsche Filmpreis ist mit 2,955 Millionen Euro die höchstdotierte Kulturauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland und wird von der 2003 gegründeten Deutschen Filmakademie ...

  3. Beste Hauptdarstellerin des Jahres 2007: Monica Bleibtreu für Vier Minuten. Bester Nebendarsteller: Devid Striesow für Die Fälscher. Die Verleihung des Deutschen Filmpreises 2007 fand am 4. Mai 2007 statt. Erstmals wurde nicht nur die Preisverleihung, sondern auch die Bekanntgabe der Nominierungen live im Fernsehen ausgestrahlt.

  4. Die 68. Verleihung des Deutschen Filmpreises (Lola) fand am 27. April 2018 im Palais am Funkturm in Berlin statt. Die Auszeichnung ist mit 2,955 Mio. Euro die höchstdotierte Kulturauszeichnung Deutschlands und wird von der Deutschen Filmakademie in bis zu 18 Kategorien vergeben. Die Nominierungen wurden am 14. März 2018 bekanntgegeben.

  5. April 2012 statt. Der Deutsche Filmpreis ist mit 2,955 Millionen Euro die höchstdotierte Kulturauszeichnung Deutschlands und wird von der 2003 gegründeten Deutschen Filmakademie in 20 Kategorien vergeben. Die Preisverleihung fand wie in den Vorjahren im Berliner Friedrichstadt-Palast statt und wurde vom Fernsehsender Das Erste zeitversetzt ...

  6. Deutscher Filmpreis 2005. Die Berliner Philharmonie, Veranstaltungsort des Deutschen Filmpreises 2005. Beste Regie und Bestes Drehbuch: Dani Levy. Beste Hauptdarstellerin: Julia Jentsch. Bester Hauptdarsteller: Henry Hübchen. Beste Nebendarstellerin: Katja Riemann. Die 55. Verleihung des Deutschen Filmpreises fand am 8. Juli 2005 in der ...

  7. Filmpreis. Filmpreise werden zumeist entweder auf Filmfestivals oder von der Filmindustrie verliehen. Üblicherweise werden damit filmkünstlerische Leistungen oder auch kommerzielle Erfolge prämiert. Neben Filmen werden nicht selten auch die beitragenden beruflichen Leistungen prämiert, so z. B. Neben- und Hauptdarsteller, Regie- und ...