Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Juli 2021 · DKP darf doch bei Bundestagswahl antreten. Der Wahlausschuss hatte die DKP nicht zugelassen. Nun hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt – zugunsten der Kommunistischen Partei. Der ...

  2. Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei. 1933 bis 1945 wurde sie in den Untergrund gedrängt. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges erfolgte ihr Wiederaufbau, wurde aber stark durch die Teilung Deutschlands geprägt: In der Sowjetischen Besatzungszone und Berlin kam es 1946 unter Führung der KPD zur Zwangsvereinigung mit ...

  3. Mitglieder Login; Search for: Search Button. DKP. Deutsche Kommunistische Partei. See More. Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021. Wahlprogramm der DKP zu den Bundestagswahlen 2021. ⊕ Wahlprogramm 2021 der DKP (PDF, 3.46 MB) I. Wahlprogramm der DKP zu d ...

  4. 7. Mai 2024 · Die „Deutsche Kommunistische Partei“ (DKP) ist eine 1968 gegründete, marxistisch-leninistisch ausgerichtete Partei und gilt als maßgebliche Nachfolgeorganisation der 1956 verbotenen „Kommunistischen Partei Deutschlands“ (KPD). Bis zum Niedergang der DDR 1989/90 bestand eine starke programmatische wie organisationale Nähe zwischen der DKP und der DDR-Staatspartei „Sozialistische ...

  5. Daraufhin initiierten einige Mitglieder der ehemaligen KPD einen "Ausschuß zur Konstituierung der DKP", der die Gründung der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) zum 25. September 1968 bekannt gab. Die Ausrichtung der neuen DKP orientierte sich am Sozialismus von DDR und UdSSR und verstand sich als ideelle Nachfolgerin der KPD. Ihr Ziel war eine politische und gesellschaftliche ...

  6. dkp.de › partei › adressenAdressen - DKP

    Deutsche Kommunistische Partei (DKP) DKP-Parteivorstand Hoffnungstraße 18 45127 Essen Telefon 0201 1778890 pv@dkp.de www.dkp.de . Karl-Liebknecht-Schule der DKP Am Stadtpark 68 51373 Leverkusen Telefon 0214 45418 kls@dkp.de www.kls.dkp.de. Weitere nützliche zentrale Websites: Wochenzeitung UZ: www.unsere-zeit.de UZ-Shop: www.uzshop.de

  7. Als Deutsche Kommunistische Partei (DKP) in Hamburg und insbesondere hier in Bergedorf fordern wir seit langem, diesen Gedenkort umzubenennen in “Sowjetischer Ehrenfriedhof”. Wir fordern insbesondere die Bezirksversammlung Bergedorf und die Hamburger Bürgerschaft auf, durch die Umbenennung sich der historischen Wahrheit zu stellen: Es waren nicht nur „die Russen“, die…