Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ereignisse der letzten Tage der deutschen Unterwerfung Prags werden als Prager Aufstand von 1945 bezeichnet. Prag vor dem Zweiten Weltkrieg. Vor den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs war Prag eine Stadt im ständigen Aufschwung. Sie hatte mehr als 100.000 Einwohner und beherbergte drei große Volksstämme: Tschechen, Deutsche und Juden.

  2. Die Medaille „Für die Befreiung Prags“ ( russisch Медаль „За освобождение Праги“) war eine sowjetische Auszeichnung während des Zweiten Weltkrieges im Zuge der Prager Operation, die auch zur Eroberung Prags durch die Rote Armee führte. Ihre Stiftung erfolgte durch Josef Stalin 1945. Die Verleihung erfolgte an ...

  3. 5. Mai 2015 · Vor 70 JahrenPrager Aufstand gegen die deutsche Besatzung. Prager Aufstand gegen die deutsche Besatzung. Nur wenige Tage vor Ende des Zweiten Weltkrieges, am 5. Mai 1945, begann der Aufstand in ...

  4. 28. Apr. 2021 · An einem Aprilmorgen 1991 erwachte Prag mit dem wohl einzigen pinkfarben lackierten Panzer der Welt – und der zeigte auch noch den Stinkefinger. In der Geschichte dieses Kettenfahrzeugs lief so ...

  5. Die Geschichte Prags, der Hauptstadt Tschechiens, beginnt mit der frühgeschichtlichen Besiedelung des fruchtbaren Gebiets. Zu den im Prager Becken ansässigen keltischen Boiern stießen im 1. Jahrhundert einwandernde Markomannen. Im 6. Jahrhundert begann die slawische Besiedlung. Nach der Errichtung zweier Burgen durch die Přemysliden im 9 ...

  6. Der letzte und größte Luftangriff auf Prag erfolgte am Palmsonntag, dem 25. März 1945, ebenfalls durch die USAAF. Diesmal handelte es sich um eine geplante Operation, an der 650 in Italien gestartete Bomber sowie Begleitjäger beteiligt waren. Der Angriff galt den Industriebetrieben im Osten Prags und dem Militärflugplatz Prag-Kbely.

  7. Die Schilderung der letzten Tage des Zweiten Weltkriegs mit besonderem Blick auf die Ereignisse des Prager Aufstandes im Mai 1945. Eine monumentale zeitgeschichtliche Rekonstruktion der letzten Kriegstage vom Angriff auf Berlin bis zur Befreiung Prags. (Der Film entstand als letzter Teil einer umfangreichen Geschichtstrilogie; vgl. Teil 1: "Hitler - Tage des Verrats", Teil 2: "Sokolovo")